Der Hegeringleiter begrüßte die vielen Jägerinnen und Jäger, sowie auch die Ehrengäste und gab einen umfassenden Bericht über das abgelaufene Jagdjahr in seinem Hegering Maissau ab.
Die Abschusszahlen für den ehemaligen Gerichtsbezirk Ravelsbach und den Bezirk Hollabrunn, sowie allgemeine Informationen aus dem Niederösterreichischen Landesjagdverband überbrachte Bezirksjägermeister Vbgm. Karl WITTMANN.
In ihren Grußbotschaften betonten der Bürgermeister von Maissau Josef KLEPP, der Obmann der Bezirksbauernkammer Hollabrunn Vbgm. Friedrich SCHECHTNER, Bezirksjagdbeiratsobmann Josef MATTES und Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL allesamt die Wichtigkeit einer gedeihlichen Zusammenarbeit der Jägerschaft mit der Landwirtschaft und der Bevölkerung im Ländlichen Raum, bzw. berichteten sie aus ihren Wirkungsbereichen.
Der jagdliche Fachexperte aus dem Bezirk Lilienfeld Fritz WOLF hielt anschließend einen interessanten Vortrag zum Thema „Jagd im Wandel der Zeit“ und ging dabei besonders auf die Wichtigkeit der Bevölkerung, insbesondere den Kindern die Notwendigkeit der Jagd und das rücksichtsvolle Verhalten im Wald und im Feld gegenüber dem Wild ein.
Abschließend wurden noch einige Waidkameradinnen und Waidkammeraden für ihre langjährige Mitgliedschaft zum NÖ. Landesjagdverband mit Ehrenbrüchen in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet.
|  |
Im Bild – Organisatoren, Ehrengäste und einige Ausgezeichnete - v.l.n.r.: Karl Wittmann, Friedrich Schechtner, Richard Hogl, Josef Mattes, Josef Klepp, Christine Obenaus, Martin Gudenus, Werner Senftleben, Alfred Mantler, Robert Donner, Rupert Hager, Eduard Hofinger, Helmut Nicham, Fritz Wolf, Manfred Nicham.
|