>> zurück |
Aktuelles |
Neue Bronchoskope im Einsatz! Landesklinikum Hollabrunn Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Landesklinikum Hollabrunn wurde mit neuen Bronchoskopen ausgestattet. | |
Die Bronchoskopie ist ein medizinisches Untersuchungsverfahren, bei welchem das Bronchoskop über den Tubus (Beatmungsschlauch, der über Nase oder Mund in die Luftröhre des Erkrankten eingeführt wird) von Intensivpatientinnen bzw. –patienten in die Trachea (Luftröhre) oder in die Bronchien (Teil der Atemwege unterhalb der Luftröhre) der Lunge vorgeschoben wird. Die Gründe für eine derartige Untersuchung sind beispielsweise die Durchführung einer Bronchial-Lavage (Beseitigung von Sekreten), die Probenentnahme zur mikrobiologischen Untersuchung auf Keime (Bakterien, Pilze etc.) oder die Durchführung einer Tracheotomie (operativer Zugang zur Luftröhre für die Sicherstellung der Beatmung bei prekären Situationen). | ![]() |
>> Bild vergrößern | |
Im Bild v.l.n.r. Dr. Katarina Zadrazilova, Stationsleitung DGKP Nicole Weinzettl, Stationsleitung DGKP Michael Dörfler, DGKP Nicole Meininger und DGKP Jitka Raab | |