Jetziger und zukünftiger Bürgermeister der ÖVP, Alfred Babinsky ist guter Dinge, dass die nun besiegelte Partnerschaft zwischen ÖVP und SPÖ eine gute Richtung für die Gemeinde einschlägt. „Wir haben uns
schnell auf die unmittelbarsten Themen geeinigt und möchten nicht nur die finanzielle Zukunft absichern, sondern auch das Gemeindeentwicklungskonzept fertigstellen und im Gemeinderat
beschließen. Die Aufgaben all unserer Stadträtinnen und Stadträte sowie des gesamten Kollegiums des Gemeinderats sind verantwortungsvoll und wichtig für die weiterhin positive Entwicklung der
Stadtgemeinde“, so Bürgermeister Alfred Babinsky hinsichtlich der anstehenden Entscheidungen.
Der zukünftige Vizebürgermeister der SPÖ, Alexander Eckhardt, betont die bisherige Begegnung auf Augenhöhe und die Wichtigkeit der gemeinsamen Arbeit mit allen im Gemeinderat vertretenen
Fraktionen. So wird Bürgermeister Alfred Babinskys zentrale Herangehensweise – möglichst an einem Strang zu ziehen und bei zentralen Themen einstimmige Gemeinderatsbeschlüsse herbeizuführen –
auch gemeinsam mit der SPÖ weiterhin Credo bleiben. „Das Streben nach Konsens oder sogar Einstimmigkeit bei Budgetbeschlüssen sehe ich als einen positiven und notwendigen Schritt. In meiner
Ressortverantwortlichkeit für Soziales, Gesundheit, den Freizeitbetrieben und der Raumordnung stehe ich für genau das und möchte die Zukunft positiv mitgestalten“, so Eckhardt im Rahmen der
Unterzeichnung.
Strukturell wird die neue Stadtregierung weiterhin schlank gehalten werden: Acht Stadträt:innen bilden die kleinste Möglichkeit für eine Gemeinde in der Größe von Hollabrunn. Nach D’Hondt stellt
die ÖVP vier Stadträt:innen und Liste Scharinger, Grünen, FPÖ und SPÖ je eine/einen. Die Anzahl und
Aufgabenbereiche der Ausschüsse sollen beibehalten werden, weiterhin wird es Gemeinderät:innen mit besonderen Aufgaben geben.
Die konstituierende Sitzung findet am Freitag, dem 28. Februar 2025 um 18.00 Uhr im Rathaus statt.
|  |