Hegeschau in Ravelsbach! 8. März 2025 Die diesjährige Hegeschau für die Hegeringe des ehemaligen Gerichtsbezirk Ravelsbach wurde vom Hegering Ravelsbach unter der Leitung von Hegeringleiter Herbert DINSTL ausgetragen, und fand am Samstag, den 8. März 2025 im Gasthaus Berger in Zemling statt. |
Der Hegeringleiter begrüßte die vielen Jägerinnen und Jäger, sowie auch die Ehrengäste, in deren Reihen unter anderem den Altbürgermeister von Hohenwarth/Mühlbach a.M. Mag. Martin GUDENUS, sowie Bezirksjagdbeiratsobmann Ing. Franz SATZINGER.
Die Abschusszahlen für den ehemaligen Gerichtsbezirk Ravelsbach und einige aktuelle Informationen des NÖ. Landesjagdverbandes überbrachte Bezirksjägermeister Ing. Wolfgang STROBL.
In seiner Grußbotschaft berichtete Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des Ausschusses „Umwelt-, Ökologie- und Biotopverbesserung“ im Bezirk Hollabrunn Bgm. ÖkR Richard HOGL über aktuelles aus dem Land und ging dabei speziell auf die Verlängerung der Nachtzielhilfe beim Schwarzwild, sowie auf die Biberproblematik ein, wobei es im Laufe des Jahres eine Ausschussinformation dazu im Bezirk geben wird. Weitere Grußworte kamen von Bezirksbauernkammerobmann Bgm. Friedrich SCHECHTNER, der über Themen aus der Landwirtschaft im Hinblick auf die Jagd sprach.
Als Fachreferentin brachte die Amtstierärztin des Bezirkes Horn Dr. Iris SCHUHMANN-IRSCHIK Informationen zum Thema „Wildseuchen“ und „Bestimmungen bzw. Auflagen in der Direktvermarktung“.
Abschließend wurden noch einige Waidkameradinnen und Waidkammeraden für ihre langjährige Mitgliedschaft zum NÖ. Landesjagdverband mit Ehrenbrüchen in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet, sowie Schützenabzeichen vergeben. Höhepunkt der Ehrungen waren die Überreichung der „Raubwildnadel“ (für erfolgreiche Raubwildbejagung im abgelaufenen Jahr) an Waidkamerad Ernst HUBER aus Kiblitz, sowie für der „Ehrenbruch in Gold für 65-jährigen Jagdkartenbesitz“ an Waidkameraden Alois AUTHRIED aus Niederschleinz.
|  |
Im Bild – Ausgezeichnete Schützen mit Ehrengästen – v.l.n.r.: Richard Hogl, Wolfgang Strobl, Martin Gudenus, Ernst Huber, Franz Satzinger, Alois Authried, Friedrich Schechtner
|