>> zurück

Aktuelles

„Wir steigen für junge Ideen in den Ring!“

Junge Volkspartei Niederösterreich:

Politischer Aschermittwoch in St. Pölten mit der JVP des Bezirks Hollabrunn – rhetorischer Schlagabtausch im Boxring mit LAbg. Florian Krumböck, BR Viktoria Hutter und JVP-Landesobmann Sebastian Stark.

„Wir stehen für Politik mit Weitblick und Standhaftigkeit. Es ist unheimlich wichtig, dass wir unseren Forderungen immer wieder Nachdruck verleihen. Dadurch sind zahlreiche Erfolge in der Vergangenheit gelungen, in unseren Gemeinden, im Land und auch im Bund mit unserer JVP-Bundesobfrau Claudia Plakolm.“ Um einen festen Stand zu haben, braucht es aber auch die richtige Standortbestimmung. Dazu gehört ebenso zu debattieren, unterschiedliche Positionen zuzuhören und auch Kritik einzuholen. „Genau das haben wir gestern bei unserem traditionellen Politischen Aschermittwoch getan. Als JVP leben wir davon, dass unsere Mitglieder sich einbringen und alle breit mitdiskutieren. Nicht umsonst sind wir die größte politische Jugendorganisation Niederösterreichs“, so weiters JVP Bezirksobfrau und Weinviertelreferentin Anna Sackl

Die Parteizentrale der Volkspartei Niederösterreich in St. Pölten wurde in eine Arena für junge Ideen verwandelt: In der Mitte ein Boxring, rundherum unter den zahlreichen Gästen auch viele Mitglieder der Hollabrunner Bezirks-JVP, die auch mittels Handzeichen selbst in den Ring steigen und ihre Ansichten einbringen konnten. Die Diskussionspartner waren JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark und die beiden JVP NÖ-Mandatare LAbg. Florian Krumböck und BR Viktoria Hutter.

„Mein großer Dank gilt heute unseren Diskutanten sowie den zahlreichen JVPlerinnen und JVPlern für die lebendige und wertschätzende Diskussion. Zu einem Sieg durch Punkte oder gar durch einen Knock-Out kam es in unserem neuen Boxring-Diskussionsformat zwar nicht, gewonnen hat aber jedenfalls die Junge Volkspartei“ betonte Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, der auch als Ringrichter und Moderator fungierte. Die zahlreichen Ideen und Inputs, die wir sammeln konnten, helfen uns in unserer weiteren Arbeit ungemein. Aktiv mitgestalten, aktiv in den Ring steigen – das ist es, was uns ausmacht“, betont Stadträtin Marlis Schmidt abschließend.

>> Bild vergrößern