Aus diesem Grund lud die Initiative an alle, die in einem Dorf- oder Stadterneuerungsverein tätig sind, bzw. sich dafür interessieren, in allen Landesvierteln eine Einladung aus, um im Rahmen dieser Dorfgespräche erfolgreiche Projekte zu besichtigen und neue Kontakte für die Dorferneuerungsarbeit zu knüpfen.
Im Weinviertel fand die Veranstaltung in der Stadtgemeinde Schrattenthal im Bezirk Hollabrunn statt, und wurde von der Regionsleiterin Regina BAUER-ENGELBRECHT vorbildlich organisiert.
Zunächst wurden erfolgreiche Projekte im Stadtteil Schrattenthal besichtigt, ehe man anschließend im Rathaussaal Obermarkersdorf eine Tagung abhielt, wobei Landtagsabgeordneter Bgm. ÖkR Richard HOGL in Vertretung des Bundeslandes Niederösterreich Grußworte überbrachte und für die Stadtgemeinde Schrattenthal deren Bürgermeister Ing. Stefan SCHMID.
Die Vorteile einer Mitgliedschaft belleuchtete anschließend die Obfrau der NÖ. Dorf- und Stadterneuerung ÖkR Maria FORSTNER.
Anschließend wurden Fachbeiträge wie „Stolz auf unser Dorf“, Lehrgänge und die „Zukunft des Ehrenamtes“ vorgestellt.
Zum Thema „40 Jahre Dorferneuerung und 40 Ideen dazu“ referierte der Geschäftsführer der Initiative Martin RUHRHOFER.
Abschließend fand ein gemütlicher Ausklang statt; unter den Gästen war auch der Gründungsobmann der NÖ. Dorf- und Stadterneuerung und Altbürgermeister von Schrattenthal Werner GROLLY vertreten.
|  |
Im Bild oben, v.l.n.r.: Stefan Schmid, Regina Bauer-Engelbrecht, Maria Forstner, Werner Grolly, Richard Hogl, Martin Ruhrhofer |