Der Haugsdorfer Hegeringleiter Florian KITLA begrüßte die Waidkameradinnen und Waidkameraden, sowie die Jagdhornbläsergruppe Haugsdorf und die Ehrengäste.
Zu Beginn sprach Landtagsabgeordneter Bgm. ÖkR Richard HOGL zu Themen aus dem Land bzw. aus seinem Ausschuss Ökologie-, Umwelt- und Biotopverbesserung. Vor allem die Wildökolandaktion betonte der Mandatar. Zu Aktuellem aus der Landwirtschaft berichtete Bezirksbauernkammerobmann Bgm. Friedrich SCHECHTNER.
Einen umfassenden Bericht zum abgelaufenen Jagdjahr 2024 und Themen aus dem Landesjagdverband brachte Bezirksjägermeister Ing. Wolfgang STROBL.
Abschließend ehrte man noch einige Jäger für ihren langjährigen Jagdkartenbesitz mit Ehrenbrüchen in Bronze (30 Jahre), Silber (40 Jahre) und Gold (50 Jahre). Den „Goldenen Bruch“ für 50 Jahre Jagdkartenbesitz bekamen Josef WIDL aus Untermarkersdorf, Franz BAUMGARTNER aus Hadres, Julius KLEIN aus Pernersdorf, Gerhard BREITENFELLNER aus Kleinriedenthal, Emmerich HEBENSTREIT aus Kleinriedenthal, Franz ECKER aus Mailberg Leopold HAGN aus Mailberg und Dr. Walter PROHASKA aus Mailberg überreicht.
Franz ECKER aus Mailberg erhielt den Ehrenbruch in Gold für 65 – jährigen Jagdkartenbesitz, welcher ihm aus gesundheitlichen Gründen vom örtlichen Jagdleiter überbracht wird.
Das Jagdschützenabzeichen in Gold erging an die Waidkameraden Manfred KINAST und Robert SAILER.
|  |
Im Bild – Ehrengäste und Ausgezeichnete in Gold - v.l.n.r.: Josef Widl, Richard Hogl, Wolfgang Strobl, Franz Baumgartner, Manfred Kinast, Leopold Hagn, Florian Kitla, Julius Klein, Emmerich Hebenstreit, Gerhard Breitenfellner, Walter Prohaska, Friedrich Schechtner, Franz Ecker, Robert Sailer
|