Bezirksstellenleiter Günter Sidy konnte neben über 120 ehrenamtlichen Mitarbeitern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Landtagsabgeordneter Richard Hogl nahm wie auch der Bezirkshauptmann von Horn und langjährige Bezirksstellenleiter Mag. Stefan Grusch an der Veranstaltung teil. Begrüßt wurden auch der Bürgermeister der Stadt Hollabrunn Ing. Alfred Babinsky, der Bürgermeister aus Sitzendorf Florian Hinteregger sowie Bezirkspolizeikommandant Oberstlt. Eduard Widhalm, Direktor Dipl.-Ing. Wolfgang Bodei, der Präsident des NÖ Roten Kreuzes Hans Ebner und Bezirksstellenleiter Stv. Valentin Schuhmann aus Ziersdorf.
Die Berichterstattung des abgelaufenen Jahres wurde von den Stellvertretern Dr. Martin Nigischer und Clemens Schachhuber sowie von der Teamleiterin Seniorentreff Anna Petschenig vorgenommen.
Im Rettungs- und Krankentransportdienst wurden mit den insgesamt 17 Einsatzfahrzeugen über 1.000.0000 Kilometer zurückgelegt. Einige Fahrzeuge mussten auf Grund der hohen Kilometerleistung bereits durch Neufahrzeuge ersetzt werden. Die geforderten Leistungsstunden auf Grund des Rettungsdienstvertrages konnten sogar um fast 4 % überschritten werden (94.000). Diese hervorragende Leistung erbrachten neben 19 Hauptberuflichen, 20 Zivildiener und 12 Teilnehmern des Freiwilligen Sozialjahres auch eine große Schar von Freiwilligen, berichtete Clemens Schachhuber.
Nicht minder waren die Leistungen im Gesundheit & Sozialen Dienst.
In diesem Bereich bietet die Bezirksstelle mehr als 15 verschiedene Dienstleistungen an – wie die Lesepaten in den Schulen, Seniorentreff, Betreutes Reisen, Rufhilfe, Pflegemittelverleih, Seniorenturnen oder den Henryladen samt Flohmarkt, um nur einige zu nennen. Aber auch im Bereich „Betreutes Wohnen“ werden derzeit zirka 50 Wohneinheiten an zwei Standorten in Hollabrunn serviciert.
Dies funktioniert natürlich nur mit viel Engagement von über 100 Freiwilligen, welche die 5 Hauptberuflichen und 3 Teilnehmerinnen des Freiwilligen Sozialjahres tatkräftig unterstützen.
Besonders erwähnenswert ist die Tafel, welche wöchentlich am Stützpunkt abgehalten wird und somit zahlreiche in Not geratenen Menschen geholfen werden kann.
Nach der Berichterstattung fand die Wahl eines Wahlkomitees für die ab Herbst beginnenden Wahlen an der Ortsstelle bzw. Bezirksstelle statt.
Als Höhepunkt bei dieser Veranstaltung darf man die Überreichung von Ehrenzeichen und Beförderung hervorheben. Zahlreiche Mitarbeiter:innen bekamen ihre Auszeichnungen von Bezirksstellenleiter Günter Sidy, Abg. zum NÖ Landtag Richard Hogl sowie Präsident des Roten Kreuzes Hans Ebner übereicht.
Beide fanden in ihren Grußworten große Anerkennung an den Leistungen der Bezirksstelle, welche im abgelaufenen Jahr erbracht wurden.
Am Ende der Veranstaltung wurden alle Anwesenden zu einem Buffet geladen.
|  |