>> zurück

Aktuelles

Bäume mit 500 Ostereiern geschmückt!

PBZ Retz

Eine langjährige Kooperation des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Retz mit dem Verein COGO Retz fördert den Kontakt zwischen den Generationen. Dies wurde zuletzt bei der gemeinsamen Aktion des Ostereier-Aufhängens bewiesen.

Jung und Alt begaben sich in den Vorgarten des Pflege- und Betreuungszentrums Retz. Dort warteten rund 500 bunte Eier, um auf den Zweigen der Bäume und Sträucher ihren Platz zu bekommen. Die Kinder erklommen die Leitern und dekorierten die Zweige in der Höhe und die
Kleinkinder sowie die Bewohnerinnen und Bewohner schmückten in ihrer Arbeitshöhe. Mit großem Eifer wurde das Vorhaben im Teamwork umgesetzt, nach und nach fanden die rund 500 Ostereier ihren Platz im Garten.
Es entstanden nette Gespräche zwischen den Generationen, Hemmschwellen wurden abgebaut und das Miteinander gelebt. Diese gemeinsame Aktion war für alle Generationen gewinnbringend. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich über die gemeinsame Aktivität mit den Kleinkindern, Kindern, deren Eltern und Großeltern. Ihre Augen strahlten, die Lippen formten sich zu einem Lächeln und sie agierten mit großer Freude.
Die Seniorinnen und Senioren waren fasziniert von den Fähigkeiten der Kinder unterschiedlichsten Alters und sie meinten: „Dass die Kinder sich so hoch auf die Leiter trauen“, oder „wie geschickt die Kleinen schon sind“.
Bei den Kindern war zu beobachten, dass sie kaum Berührungsängste im Umgang mit den Bewohnerinnen und Bewohnern hatten. Sie gingen auf diese zu und traten mit ihnen in Kontakt. Die anfängliche Scheu bei manchen Kindern ging rasch verloren. Einige der im PBZ Retz wohnhaften pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen beobachteten das Geschehen
im Garten durch das Fenster oder von der Terrasse. Auch sie haben die Anwesenheit und Lebendigkeit im Garten verfolgt und erfreut gemeint: „Da tut sich was.“
Seitens des PBZ Retz wurde dem Verein COGO ein großes Dankeschön für die tolle bisherige Zusammenarbeit ausgesprochen.

>> Bild vergrößern