>> zurück

Aktuelles

4. Bodengespräch im Pulkautal!

Warum es sich lohnt, den eigenen Boden besser zu kennen

Anfang April 2025 lud die LEADER-Region Weinviertel-Manhartsberg gemeinsam mit der Initiative Pulkautal und Bezirksbäuerin Barbara Pletzer zum bereits vierten Bodengespräch diesmal nach Haugsdorf.

Zahlreiche Interessierte aus dem Pulkautal folgten der Einladung und erlebten einen informativen Abend rund um das Thema Bodenqualität.
Bodenexperte DI Harald Summerer von der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn erklärte eindrucksvoll, warum jede Grundstückseigentümerin und jeder Grundstückseigentümer den eigenen Boden gut kennen sollte: Wie gesund ist der Boden? Wie viel Wasser kann er speichern? Welche Temperaturen hält er aus – und welche Pflanzen passen am besten? Wichtig ist es auch zu erkennen, ob die Frostgare bzw. die biologische Gare passt – also, wie gut der Boden für die neue Aussaat geeignet ist.
Summerer gab tiefe Einblicke in die unterschiedliche Zusammensetzung von Böden und zeigte auf, mit welchen einfachen Methoden – etwa mit dem Bodenkoffer – die wichtigsten Bodenbestandteile bestimmt werden können. Nach einer praxisnahen Vorführung der 10 Testmöglichkeiten des Bodenkoffers gab es anschließend noch vertiefende Gespräche bei einem gemütlichen Ausklang im Heurigenlokal. Ein gelungener Abend, der zeigte: Gesunde Böden sind unsere Lebensgrundlage – und jede*r kann etwas zu ihrem Erhalt beitragen.




>> Bild vergrößern

Im Bild v.l.n.r.: Herbert Steindl, Gerhard Weiß, Christian Reingruber, Harald Summerer, Josef Reisinger, Renate Mihle, Elisabeth Dötzl-Strobl, Peter Steinbach, Doris Mutz, Barbara Pletzer, Martina Waltner und Manfred Waltner lernten immer noch dazu. Foto: LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg