Als Ehrengäste konnten heuer der Obmannstv. der BBK Hollabrunn, Manfred Waltner, sowie der Direktor der Landw. Fachschule Dipl.Ing. Stefan Amon begrüßt werden.
Moderiert wurde der Abend durch Obmann Ing. Johannes Roch, der gemeinsam mit den Ehrengästen die Medaillen übergab.
Von insgesamt 153 eingereichten und durch eine Fachjury verkosteten Proben wurden 36 mit „Gold“ bewertet, 36 mit „Silber“ und 33 mit „Bronze“. Zusätzlich wurden 24 Proben als „Qualitätsbrand“ beurteilt. Somit wurden 85 % aller Proben bewertet, was den Veranstalter (OBV-Hollabrunn) in seiner Arbeit bestätigt, das Qualitätsniveau der Brände und Liköre in der Region wieder gesteigert zu haben.
Als Sonderpreise gab es wie jedes Jahr die „Goldene Brennerei“ für die besten Produkte aus jeder Kategorie. Insgesamt wurden 9 „Goldene Brennereien“ vergeben. Um die Spannung hoch zu halten, wurden die Sonderpreisträger erst nach dem Festmenü mithilfe einer Präsentation verlautbart.
Auch durch Unterstützung von Schülerinnen der Landw. Fachschule wurde die Veranstaltung zu einen tollen Erfolg für den Obstbauverein und für die Gäste ein schönes Erlebnis.
Folgende „Goldene Brennereien“ wurden vergeben:
- Marillenbrand,, Hausknecht Edelbrände Skribany, Unternalb
- Birnenbrand, Edelbrände Zeindler, Haslach
- Wildkirschenbrand, Stefan Gruber, Kapelln
- Zwetschkenbrand, Johannes Rupprecht, Hollabrunn
- Kriecherlbrand, Fam. Florreither, Gillaus
- Traubenbrand Blütenmuskateller, Johann Andert, Getzersdorf
- Zigarrenbrand Gold. Del., Markus Kleedorfer, Höbersdorf
- Vogelbeerbrand, Christian Urban, Schöngrabern
- Kaffeelikör, Martina u. Jürgen Kramer, Breitenwaida
|  |
Im Bild, stehend von links: Manfred Waltner, Dir Stefan Amon, Johann Andert, Christian Urban, Martina u. Jürgen Kramer, Johannes Rupprecht, Maria Florreither, Sandra u. Manfred Zeindler
Vorne von links: Stefan Gruber, Obmann Ing. Johannes Roch, Bernhard Skribany, Markus Kleedorfer
|