>> zurück

Aktuelles

Scheunenorgel-Konzert in Kalladorf!

Familie Halbwidl lud ein

Traditionell lud die Familie Halbwidl nach Kalladorf, um mit Freunden & Gästen privat den Geburtstag von Michael Halbwidl zu feiern.

In Kalladorf hat das sogenannte „Scheunenorgelkonzert“ im Privatanwesen der Familie Halbwidl bereits eine beinahe 20-jährige Tradition. Die Orgel stammt aus Hohenau, hat 14 Register und 1015 Pfeifen. Sie wurde 1931 von Orgelbauer Huber aus Eisenstadt gebaut und 1958 elektrifiziert. Ing. Michael HALBWIDL hat diese im Jahre 2003 in Hohenau abgebaut und in seiner Scheune zu Übungszwecken wiedererrichtet, um seit 2006 zu Orgelklängen in den Stadl zu laden.
Bei diesem Konzert, welches heuer am Samstag, den 21. Juni 2025 stattfand, hatten Musikbegeisterte die Gelegenheit mit professionellen Musikern gemeinsam zu musizieren. Sämtliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind alljährlich, so auch heuer privat geladen, anlässlich des Geburtstages von Michael Halbwidl am 14. Juni, welcher sich heuer zum 75. Mal jährte.
Nach der Begrüßung durch Pfarrer P. Michael FRITZ OSB., wurden Werke aus allen Epochen vorgetragen. Moderiert wurde vom Hausherrn selbst.
Mitwirkende: An der Orgel bzw. am Klavier: Mag. Alfred Halbartschlager, Mag. Johannes und Sebastian Böck BA BEd; Trompetensolo: Franz Schönauer; Sopransaxofon: Lucia Böck, Querflöte: Mag. Brigitte Böck BA BA, Sologesang: Mag. Doria Heichinger [geb. Thürr], Ing. Michael Halbwidl und als besonderer „Youngstar“ Rosi Mattes. Zwischen den Stücken unterhielt die bekannte Literatin Christa Mang mit selbst gedichteten Mundartgedichten, "quasi aus den Leben" gegriffen.
Der Bürgermeister der Marktgemeinde Wullersdorf LAbg. Bgm. ÖkR Richard HOGL zählt ebenso zum privaten Freundeskreis von Michael Halbwidl und hat am Konzert teilgenommen.


>> Bild vergrößern

Im Bild v.l.n.r.: Christa Mang, Alfred Halbartschlager, Brigitte Böck, Sebastian Böck, Lucia Böck, Franz Schönauer, Michael Halbwidl, Rosi Mattes, Johannes Böck, Doria Heichinger, Richard Hogl