Für ihre herausragende Diplomarbeit zum Thema‚ Lichtbogenerkennung unter Verwendung von KI‘ wurden sie mit einem Preisgeld von 1.500 Euro ausgezeichnet, das ihnen von Mag. Dr. Susanna Slaby vom Österreichischen Patentamt überreicht wurde.
Die prämierte Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines intelligenten Arc Fault Detection Device (AFDD), das mithilfe künstlicher Intelligenz gefährliche Lichtbögen in elektrischen Anlagen erkennt und zuverlässig von harmlosen Schaltvorgängen unterscheidet. Ziel ist es, die Sicherheit in der Elektroinstallation von Gebäuden deutlich zu erhöhen.
Unter der fachkundigen Betreuung von Prof. Michael Wihsböck entwickelten die Diplomanden einen voll funktionsfähigen Prototypen. Dieser basiert auf einem STM32 Cortex M4 Mikrocontroller, nutzt Deep-Learning-Modelle in TensorFlow Lite und verarbeitet Messdaten in Echtzeit. Die innovative Lösung überzeugte die Jury durch ihre technische Tiefe, praktische Relevanz und das hohe Innovationspotenzial.
Kooperationspartner der Diplomarbeit war Eaton Industries (Austria) GmbH, die das Projekt mit ihrer Expertise unterstützten und bereits Interesse an einer möglichen Weiterentwicklung zum marktfähigen Produkt signalisierten.
„Diese Auszeichnung ist ein starkes Zeichen für die Innovationskraft unserer Schüler und die Qualität der Ausbildung an der HTL Hollabrunn“, betonte der Abteilungsvorstand Wilfried Trollmann.
|  |