Jugendarbeit stärkt junge Menschen! LEADER Region bzw. die EU und das Land NÖ unterstützen drei Gemeinden dabei Mit dem Projekt „Jugend unterstützen – Lebensqualität verbessern“ setzen die Gemeinden Retz, Ziersdorf und Sitzendorf an der Schmida ein starkes Zeichen für junge Menschen in der Region. In Kooperation mit dem erfahrenen Team von jugendarbeit.07 bietet das dreijährige LEADER-Projekt umfassende Jugendsozialarbeit, die Jugendliche dort erreicht, wo sie sind – in ihren Lebenswelten. |
Ob direkt in den Gemeinden, in Schulen oder unterwegs im öffentlichen Raum: Die Jugendarbeit schafft Begegnungen, Vertrauen und Unterstützung. Besonders wichtig im Rahmen dieses Projektes ist die Zusammenarbeit mit Mittelschulen, wo Workshops zu Themen wie Mobbing, Vandalismus oder Suchtprävention durchgeführt werden. Bereichernd ist auch die Unterstützung der Jugend-Sozialarbeiter:innen für Ehrenamtliche und Gemeinderät:innen in den Gemeinden mit Vorträgen und lösungsorientierten Informationen.
Bunter Sommer mit Action, Ausflügen und Begegnung
Das aktuelle Sommerprogramm 2025 zeigt: Jugendarbeit darf Spaß machen! An insgesamt acht Terminen im Juli und August warten abwechslungsreiche Aktivitäten auf Jugendliche – vom Besuch im Wildpark Ernstbrunn über Klettern, Fußball und Grillen bis zum Ausflug in den Familypark. Ein kostenloser Shuttledienst aus Retz, Ziersdorf und Sitzendorf erleichtert die Teilnahme. Alle Angebote sind kostenlos und offen für alle Jugendlichen!
Aufklärung im Trend – SNUS & Nikotinbeutel
Ergänzt wird die regionale Jugendarbeit durch aktuelle Präventionsmaßnahmen wie die SNUS-Aktion, bei der Jugendliche über den Unterschied zwischen Snus und Nikotinbeuteln aufgeklärt werden. Ziel ist es, Gesundheitsbewusstsein zu fördern und kritisches Denken im Umgang mit Trends zu stärken. Weitere Infos unter: jugendarbeit.at/disco
Ein starkes Netzwerk für eine starke Jugend
Das Projekt setzt auf Beteiligung, die Entwicklung und Festigung sozialer Kompetenzen, des Selbstbewusstseins sowie des Zusammenhalts. Junge Menschen zwischen 12 und 23 Jahren erhalten so nicht nur Orientierung, sondern auch konkrete Unterstützung in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Lebensorientierung – ein wertvoller Beitrag zur Lebensqualität in unserer Region.
|  |