Erfolgreicher Ausbildungsabschluss! Operations- und Gipsassistenz Roman Wendl, beschäftigt im Operationsbereich des Landesklinikums
Hollabrunn, absolvierte die Ausbildung zum Operations(OP)- und Gipsassistenten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Horn.
Gipsassistentinnen und –assistenten wenden Gipstechniken selbstständig an und unterstützen das ärztliche Personal, unter anderem beim Anlegen von Gips-, Kunstharz- und thermoplastischen Verbänden. |
Ebenso zählen die Unterstützung beim Reponieren (Einrichten
von Knochen) sowie die Hilfe bei der fachgerechten Versorgung von Knochenbrüchen, Muskel- oder Bänderverletzungen gemäß ärztlicher Anweisung zu ihren Aufgaben. Der Aufgabenbereich von OP-Assistentinnen und –Assistenten umfasst hingegen die Unterstützung des gesamten OP-Teams vor, während und nach einer Operation. Sie verantworten unter anderem den Transport der Patientinnen und Patienten in den und aus
dem Operationssaal und auch deren fachgerechte Lagerung während einer Operation sowie die Aufbereitung und Bedienung von unsterilen Geräten. Die Tätigkeiten der „OP- und Gipsassistenz“ sind für den reibungslosen Ablauf im Klinikalltag unerlässlich.
„Die kombinierte Ausbildung „Operations- und Gipsassistenz“ umfasste ein lehrreiches Jahr, welches zu einem wichtigen Job geführt hat“, fasst OP- und Gipsassistent Roman Wendl zusammen. „Es war sehr gut, dass die Ausbildung größtenteils in der Praxis stattfand, da es
im Hinblick auf die berufliche Tätigkeit von großem Vorteil ist, die Bedienung von Geräten im praktischen Setting in Form von „learning by doing“ geübt und erlernt zu haben. Ebenso erfordert die tägliche Arbeit an den Patientinnen und Patienten viel Fingerspitzengefühl.“
Pflegedirektorin DGKP Silvia Hickelsberger, MSc, MBA gratulierte im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Hollabrunn sehr herzlich zum erfolgreich absolvierten Ausbildungsabschluss.
|  |