>> zurück

Aktuelles

LFS Hollabrunn verabschiedet Fachkräfte von Morgen!

Grundstein für die Zukunft gelegt

AbsolventInnen des ländlichen Betriebs- & Haushaltsmanagements sind bestens gerüstet für vielfältige Berufsfelder.

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hollabrunn blickt stolz auf einen weiteren erfolgreichen Abschlussjahrgang zurück: Am 24. Juni 2025 feierten die Schülerinnen des dritten Jahrgangs der Fachrichtung Betriebs- & Haushaltsmanagement ihren wohlverdienten Abschluss. Mit der erworbenen mittleren Reife und dem begehrten Facharbeiterbrief im ländlichen Betriebs- & Haushaltsmanagement sind die Absolventinnen bestens für ihre berufliche Zukunft gerüstet.
Die dreijährige Ausbildung an der LFS Hollabrunn zeichnete sich durch ereignisreiche, lehrreiche und spannende Jahre aus, in denen die Schülerinnen nicht nur fundiertes Fachwissen erwarben, sondern auch zahlreiche wertvolle Zusatzqualifikationen sammelten. Dazu zählen unter anderem Ausbildungen zur Kinderbetreuerin, Heimhelferin, der Traktorführerschein sowie die Qualifikation als Green Care Fachkraft für Bildung und Freizeit am Hof. Diese breite Palette an Fertigkeiten legt einen soliden Grundstein für vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Die Bedeutung dieser umfassenden Ausbildung spiegelte sich in der hochkarätigen Anwesenheit der Ehrengäste bei der Abschlussfeier wider. Direktor Stefan Amon begrüßte unter anderem Kammerobmann Bgm. Fritz Schechtner, Landtagsabgeordneter Bgm. Richard Hogl und Bezirksbäuerin Barbara Pletzer, sowie GF des Absolventenverbandes Hollabrunn-Tulln, Dir. Stv. Barbara Grötz. Deren Präsenz unterstrich die Wertigkeit des erworbenen Abschlusses und der fundierten praxisnahen Ausbildung an der Fachschule.
Besonders stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge zeigten sich Klassenvorständin Christina Bauer und Abteilungsvorstand Wolfgang Funder. Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert den Absolventinnen herzlich zu diesem Erfolg und wünscht ihnen alles Gute sowie viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg. Mit dem erworbenen Facharbeiterbrief und den zahlreichen Zusatzqualifikationen, ergänzt durch die Aufnahme in den Absolventenverband, steht ihnen eine vielversprechende Zukunft offen.

>> Bild vergrößern