>> zurück

Aktuelles

11. Platz für Alberndorf!

73. Niederösterreichische Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Der 73. Niederösterreichische Landesfeuerwehrleistungsbewerb fand am vergangenen Wochenende in Schwechat statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen kämpften 1.180 Bewerbsgruppen in unterschiedlichsten Wertungsklassen um den begehrten Landessieg. Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner eröffnete die Veranstaltung und zeigte sich erfreut: „Dass in Schwechat wieder weit über 1.000 Bewerbsgruppen am Start sind, freut mich ganz besonders.“

Auch der Bezirk Hollabrunn war stark vertreten: Die Gruppe Alberndorf erreichte mit 468,48 Punkten und einer Angriffszeit von 31,52 Sekunden den 11. Platz in der Kategorie Bronze ohne Alterspunkte. Obergrub belegte mit 465,33 Punkten und einer Zeit von 34,67 Sekunden den 32. Platz.

Zaussinger, der in der Gruppe der Landesfeuerwehrräte als Wassertruppführer mitlief, betonte: „Wir sind sehr stolz auf unsere Wettkampfgruppe aus Alberndorf, aber auch Obergrub hat aufgezeigt. Mit diesen Leistungen haben beide Gruppen große Chancen, sich für den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2028 in Villach zu qualifizieren.“

Ein Höhepunkt war der Firecup – die Königsklasse unter den Feuerwehrbewerben –, bei dem sich die besten Gruppen des Vorjahres ein spannendes Duell um Hundertstelsekunden lieferten. „Die Stimmung beim Firecup war diesmal wirklich einzigartig“, so Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger.

Ein besonderer Moment war der Abschied von Bewerbsleiter Anton Weiß, der seit 2009 für die Durchführung des Bewerbs verantwortlich war und heuer zum letzten Mal in dieser Funktion im Einsatz stand.

Die Siegerverkündung am Sonntag bildete den feierlichen Abschluss. Bundeskanzler Dr. Christian Stocker, Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und weitere Ehrengäste gratulierten persönlich – ein starkes Zeichen der Wertschätzung für die Leistungen der Feuerwehren.

>> Bild vergrößern