>> zurück |
Aktuelles |
Artenschutz hautnah erlebt! LFS: Aqua-Terra-Exkursion der 1. Klasse Kleintierhaltung „Bis heute wurde mehr als die Hälfte des eisfreien Landes der Erde in eine vom Menschen dominierte Landschaft umgewandelt. Damit ist die Zerstörung von Lebensräumen die gravierendste Bedrohung für die Artenvielfalt.“ (Artenschutzhaus, Tiergarten Schönbrunn, Wien) | |
Die diesjährige „Aqua-Terra“-Exkursion der 1. Klasse Kleintierhaltung in den Tiergarten Schönbrunn stand heuer ganz im Zeichen von Forschung und Artenschutz. Nach einem Ausblick auf die Praxis im Fach Spezielle Tierhaltung und Zootierpflege am Vormittag durften die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag einen ganz besonderen Einblick die neu aufgebaute Forschungsstation für Aquaristik des Tiergartens erhalten. Besonders interessant war dabei die hochmoderne technische Ausstattung des Gebäudes sowie die vielen unterschiedlichen Futtermittel, die vorgestellt wurden. Danach hob Kurator Dr. Anton Weissenbacher noch die Bedeutung des Artenschutzes und die besondere Rolle des Tiergartens in diesem Zusammenhang hervor. Im Artenschutzhaus wurden abgenommene Exponate, aber auch Tierarten präsentiert, die im Rahmen von Kontrollen am Flughafen Wien Schwechat entdeckt und zu ihrem Schutz in den Tiergarten verbracht wurden. Hierbei wurden schon häufig kuriose Entdeckungen gemacht – sei es mithilfe sogenannter „Artenschutzhunde“, die illegal eingeschleppte Tiere und ihre Produkte aufspüren oder auch durch das Röntgen von Gepäckstücken. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich schlussendlich an diesem lehrreichen Tag hautnah selbst davon überzeugen, dass Artenschutz uns alle angeht. | ![]() |
>> Bild vergrößern | |