Die Mission100 ist der größte Mitmachprozess in der Geschichte der Jungen Volkspartei. Ziel ist es, hundert Meilensteine zu definieren, die bis zum hundertsten JVP-Geburtstag im Jahr 2045 umgesetzt werden sollen. Dafür war die JVP den ganzen Sommer unterwegs, um möglichst viele junge Menschen für das Mitmachen zu begeistern. Österreichweit konnten dafür bereits 1.821 Personen motiviert werden. Allein der Bezirk Hollabrunn konnte durch die großartige Mobilisierung der JVP-Gemeindegruppe Hadres über 220 unterstützende Personen einmelden.
„Moderne Politik braucht moderne Mitmach-Möglichkeiten. Noch nie ist etwas besser geworden durchs Nichtstun. Die Mission100 ist unser Angebot an jene, die Österreich mitgestalten wollen.
Denn wer die JVP gestaltet, gestaltet Zukunft. Danke an alle, die diesen Weg mit uns gehen, gemeinsam machen wir den Unterschied“, so Claudia Plakolm, Bundesministerin und JVP-Bundesobfrau.
„Die Welt ändert sich. Wer sich davor verschließt, schafft sich ab. Als JVP sind wir oftmals der Grund, warum sich überhaupt erst etwas bewegt – egal ob als Anpacker in den Gemeinden, als Innovationsmotor im Parlament oder als Stimmungsmacher beim Festl. Um all das auch in Zukunft zu sein, brauchen wir nun die besten Ideen für junge Politik“ betont Toni Grünsteidl, Koordinator der Mission100 und Generalsekretär Stellvertreter.
Sebastian Stark, Landesobmann der JVP NÖ, freut sich: „Wir haben in Niederösterreich die meisten Unterstützerinnen und Unterstützer für die Mission 100 gewinnen können. Gratulation insbesondere an die Hollabrunner Bezirksobfrau Anna Sackl, deren Bezirk relativ zu den
Einwohnern unter 35 österreichweit am stärksten vertreten ist und aus dem ebenfalls die österreichweit stärkste JVP-Gruppe (Hadres) kommt. Jetzt gilt es mit klugen Köpfen starke Organisationsarbeit zu leisten und unsere gemeinsame Zukunft zu gestalten!“
|  |