Weniger Arbeitslose als noch im Vormonat! Aber mehr als im Vorjahr 1.045 Personen waren zum Stichtag Ende September beim AMS Hollabrunn arbeitslos gemeldet, deutlich weniger als noch im Vormonat August (1.142). Im Vergleich zum September des Vorjahres ist das dennoch ein Anstieg der Arbeitslosigkeit um 28 Personen bzw. 2,8%. |
Inklusive der Schulungsteilnehmer_innen befanden sich zum Monatsende 1.369 Personen im Bezirk auf Arbeitsuche. Im Bundesland steigt die Arbeitslosigkeit um 5,6% auf 42.874 Personen.
Rückläufig im Vorjahresvergleich ist die Anzahl an Jobsuchenden nur im Haupterwerbsalter. In der Altersgruppe bis 25 Jahre steigt die Arbeitslosigkeit um fast 20 % auf 145 Personen. Auch bei der Generation 50+ (375 Personen) liegen die Zahlen um knapp 10% über dem Septemberwert 2024.
Umso erfreulicher ist daher die Tatsache, dass es trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen gelungen ist, die Anzahl der Langzeitarbeitslosen auf dem Niveau des Vorjahres zu stabilisieren. Zum Stichtag Ende September waren 144 Personen ein Jahr oder länger auf Arbeitssuche (-0,7%). „Den Anstieg von Langzeitarbeitslosigkeit einzubremsen und Personen, die bereits länger nach Arbeit suchen, erfolgreich wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren, steht weiterhin ganz oben auf der Agenda des AMS“, betont Geschäftsstellenleiter Peter Kirchner.
Auch der Anteil jener Personen, die zwischen 6 und 12 Monaten auf Arbeitssuche sind, konnte im Vergleich zum Vorjahr reduziert werden (-3,4%). Dazu gehört auch, mit gezielter Aus- und Weiterbildung die Wiedereinstiegschancen der Betroffenen längerfristig zu verbessern und gleichzeitig der personalsuchenden Wirtschaft besonders nachgefragte Fachkräfte zur Verfügung zu stellen. 88 Jobsuchende aus dem Bezirk haben im Zeitraum Jänner bis August bereits eine derartige Fachkräfteausbildung mit dem AMS NÖ gestartet.
Mit 256 gemeldeten und sofort zu besetzenden Stellenausschreibungen gab es Ende September seit längerem auch wieder mehr Jobangebote als noch im Vorjahr (+5,3%).
|
|