Mikroelektronik hautnah! HTL Hollabrunn-Schüler beim „Tiny Tapeout“-Workshop an der JKU Linz Am Mittwoch, den 24. September 2025, hatten acht Schüler der 5. Klasse der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der HTL Hollabrunn die besondere Gelegenheit, an einem innovativen Workshop an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz teilzunehmen. |
Der Workshop mit dem Titel „Tiny Tapeout“, organisiert im Rahmen der Austrochip 2025, bot den Jugendlichen einen spannenden und praxisnahen Einblick in die Welt der Mikroelektronik und Halbleitertechnik.
Ziel des Workshops war es, den Schülern grundlegende und anwendungsorientierte Kenntnisse über den Entwurf und die Umsetzung von integrierten Schaltungen zu vermitteln. Die Teilnehmer lernten unter anderem:
wie Halbleiter entworfen und hergestellt werden,
die Grundlagen der digitalen Logik,
wie man ein einfaches digitales Design erstellt und simuliert,
wie sogenannte GDS-Dateien für die Fertigung in einer Halbleiterfabrik erstellt werden.
Besonders motivierend war die Aussicht, dass die selbst entwickelten Schaltungen tatsächlich auf einem Wafer realisiert werden – ein echtes Highlight für die angehenden Elektronikingenieure.
Geleitet wurde der Workshop von Matt Venn, einem international anerkannten Wissenschafts- und Technologiekommunikator sowie Elektronikingenieur. Venn ist seit fünf Jahren eine führende Persönlichkeit der Open-Source-Silicon-Bewegung und hat bereits über 30 Chips zur Fertigung gebracht. Mit seinem Kurs „Zero to ASIC“ hat er mehr als 600 Menschen weltweit beim Einstieg in die Chipentwicklung unterstützt. Zudem gründete er den Tiny Tapeout Shuttle-Service, über den seit 2022 mehr als 1500 Designs gefertigt wurden.
Die Schüler der HTL Hollabrunn zeigten großes Interesse und Engagement. Der Workshop war nicht nur eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht, sondern auch eine inspirierende Erfahrung, die den Blick für zukünftige berufliche Möglichkeiten im Bereich der Mikroelektronik schärfte.
|  |