Die Musicalgruppe „MEHR Sein“ führte das Stück „Wo das Leben hinfällt“ auf, welches sowohl ruhige Balladen als auch rockige Lieder und kräftige Chornummern umfasst, und freute sich über eine große Anzahl an Besucherinnen und Besuchern. Die Laiengruppe, die ursprünglich
aus einem Schulprojekt entstanden ist, überzeugte das Publikum mit selbstgeschriebenen Musicals und spendete den Reinerlös daraus dem Palliativteam am Landesklinikum Hollabrunn. Heuer sammelte die Musicalgruppe „MEHR Sein“ gemeinsam mit dem Rotary Club Hollabrunn Weinland Spendengeld in der Höhe von 1.100 €. Rotary ist ein internationales Netzwerk, dessen Mitglieder nach sozialen Grundsätzen leben und gemeinsam dort anpacken, wo humanitäre Hilfe benötigt wird.
„Den Reinerlös aus dieser Veranstaltung geben wir diesmal gerne an das Palliativteam des Landesklinikums Hollabrunn weiter. Für die Mitglieder des Rotary Clubs Hollabrunn Weinland ist es gelebte Selbstverständlichkeit, durch unsere Spenden benachteiligte Teile der
Gesellschaft zu stärken und Organisationen zu unterstützen“, so Gerhard Tschugguel-Tramin, MA, Präsident des Rotary Clubs Hollabrunn Weinland. „Wir sind voller Respekt für die Leistungen des Palliativteams.“
Das Palliativteam des Landesklinikums Hollabrunn ist stets auf einen äußerst sorgsamen Umgang mit Spendengeldern bedacht. Mit Spenden können zum Wohle der Patientinnen und Patienten zusätzliche Investitionen getätigt werden.
Palliativärztin Dr. Doris Jaux und Koordinatorin DGKP Birgit Leißer freuten sich: „Wir möchten uns im Namen des Palliativteams sehr herzlich für diese großzügige Spende bedanken. Dadurch ist es uns möglich, zusätzliche Anschaffungen für unsere Palliativpatientinnen und -patienten zu tätigen und verstärkt auf deren individuelle Bedürfnisse einzugehen.“
Ein herzliches Dankeschön an die Musicalgruppe „MEHR Sein“ und den Rotary Club Hollabrunn Weinland für dieses beispielhafte Engagement.
|  |