>> zurück

Aktuelles

Bühne frei für Innovation und Kompetenz!

Eröffnung des Kompetenzzentrums

Dass Freitag der 13. nicht immer Unglück bedeuten muss, zeigt die heutige Eröffnung des innovativen und hochmodernen Kompetenzzentrums der Firma König&Landl am Hollabrunner Gewerbering. Die Geschichte des aufstrebenden Unternehmens in Hollabrunn ist eine Erfolgsgeschichte. Begonnen hat sie 2011 in der Brunnthalgasse mit einem Mitarbeiter, nun findet sie mit dem Umzug und nunmehr neun Mitarbeitern ihre Fortsetzung.

Für die Stadt bedeutet das wirtschaftliche Innovation, neue Arbeitsplätze sowie die Ausbildung qualifizierter Lehrlinge. In einer Zeit, in der Innovation und Flexibilität die Codewörter eines erfolgreichen Wirtschaftslebens sind, setzt die Firma König&Landl ein klares Zeichen: Ein höchst innovatives Kompetenzzentrum, in dem alles zum Thema Kanaltechnik geboten wird, mit modernsten Räumlichkeiten für ÖWAV-Kurse und Software-Schulungen sowie der Möglichkeit, auf dem großzügigen Freigelände alles selbst zu testen.
„Dieser Umzug ist ein Zeichen Ihres Erfolgs und Ihres Wachstums – beides auch Spiegel der positiven Entwicklung des Standortes Hollabrunn und unserer Region. Als unternehmerfreundliche Stadt steht es ganz oben auf der Agenda, weiterhin sehr gute Rahmenbedingungen für die hiesigen Firmen und Betriebe zu schaffen und den Standort zu stärken!“, betonte Vizebürgermeister und WKO Bezirksstellenobmann KommR. Ing. Alfred BABINSKY bei der Eröffnung.
Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Wullersdorf Richard HOGL zeigte sich schwer beeindruckt:“ Kanäle sind ein Gut, das jeder einzelne in seinem Leben nicht missen möchte. Sie garantieren uns die Hygienestandards, die wir heute genießen dürfen. Doch auch im übertragenen Sinne sind „gute Kanäle“ von großem Wert. Was ich hier bei König&Landl erleben darf ist Selbstverantwortung, das Ergreifen der Initiative und das Schaffen von Wertschöpfung. Dies ist genau der Weg, den wir für eine erfolgreiche Zukunft einschlagen müssen.“

>> Bild vergrößern

Im Bild v.l.n.r.: Mag. Stephan Hemberger, Andreas Hammermüller, LAbg. Bgm. Richard Hogl, Helmut König, Mag.Caterina Kroupa, VBgm. Ing Alfred Babinsky, GR Mag (FH) Ing. Jürgen Recher, Mag. Julius Gelles.