Bewegung ist einer der Schwerpunkte: Wintersportwochen, bewegte Pausen, Sporttage und „Tägliche Bewegung und Sportstunde“ finden bei den SchülerInnen großen Anklang.
Kreativ durchs Schuljahr in allen Fächern: Schulfeste, Kunstkalender, Schulchor, Darstellendes Spiel, kreative Projekte in Zusammenarbeit mit Vereinen aus der Gemeinde zeichnen die Schule aus.
Ein Highlight in der vierten Klasse ist die Wienwoche. In die Geschichte und Kultur der Bundeshauptstadt einzutauchen, liegt dem Lehrerteam am Herzen. Seit Jahren findet auch ein reger Austausch mit der japanischen Partnerschule statt.
Kommuniziert wird auf Englisch. Vertieft wird die Sprache mit der Unverbindlichen Übung English Conversation in allen Klassen und den Native Speaker Wochen.
Digitale Kompetenz wird mit Hilfe von Computern und Handys nicht nur in Informatik, sondern in allen Gegenständen forciert, die Lernplattform Moodle steht den SchülerInnen zum Üben und Erarbeiten rund um die Uhr zur Verfügung. Die Kinder lernen das Handling mit der Hard- und Software und den richtigen Umgang mit sozialen Medien.
|  |
Im Bild v.l.n.r.: Bernadette Schifter, Johannes Gollhofer, Laura Dundler, Johannes Wurst, Benjamin Dafert,Viktoria Wurst , Stefan Beyer, Marvin Kaltenböck, Jonathan Bauer, Christoph Reikersdorfer.
|