>> zurück |
Aktuelles |
Stabiles Beschäftigungsplus von 2 %! Trendwende am Arbeitsmarkt Ein stabiles Beschäftigungsplus von 2,0% sorgt für eine deutliche Entspannung am regionalen Arbeitsmarkt. Im ersten Quartal haben dadurch 850 Menschen wieder einen Job bekommen. Ende März waren beim Hollabrunner Arbeitsmarktservice (AMS) 1.510 Arbeitslose vorgemerkt, um 56 oder 3,6% weniger als vor einem Jahr. | |
SchulungsteilnehmerInnen mit eingerechnet reduziert sich der Rückgang der Jobsuchenden auf 34 Personen. „Während sich der Turnaround bei den Arbeitslosenzahlen landes- und bundesweit bereits zu Beginn des ersten Quartals vollzogen hat, ist die Trendwende am Arbeitsmarkt jetzt auch im Bezirk Hollabrunn angekommen“, so das Resümee von AMS-Geschäftsstellenleiter Josef Mukstadt zu den aktuellen Zahlen. Die Arbeitskräftenachfrage hat sich mit 191 vakanten Stellen gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt. An vorderster Stelle bei den Personalanforderungen stehen das Bau- und Baunebengewerbe sowie der Einzelhandel. Erfreulich ist die Tatsache, dass alle Altersgruppen vom konjunkturellen Rückenwind profitieren. Im Besonderen gilt das für die Generation 50+, die unverändert mehr als ein Drittel aller Arbeitslosen stellt. Ebenfalls auf der Habenseite der Arbeitsmarktbilanz steht der Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit. Dennoch sind ein Fünftel aller Arbeitslosen – darunter sind über 50-Jährige und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen überproportional vertreten – länger als ein Jahr auf Jobsuche. | |