>> zurück

Aktuelles

GASTRO-Tester online unterwegs!

Tourismusschule Retz

„Gute Küche, jedoch unzureichende Online-Präsenz der Wirtshäuser im Retzer Land und Umgebung“, lautet das Fazit der Schüler der Maturaklasse der Höheren Lehranstalt für Tourismus in Retz.

Im Rahmen dieser Recherche untersuchten die angehenden Maturanten - auf Initiative der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg - die Webseiten der Region (Weinviertel, Retzerland und Pulkautal) sowie der Betriebe. Dabei haben sie festgestellt, dass sich fast alle Betriebe bei ihrem Online-Auftritt unter ihrem Wert präsentieren!
„Es war weder eine Karte des Retzer Landes zu finden, noch eine Karte mit Angabe sämtlicher Wirtshäuser und Restaurants“, berichteten die Schüler und Schülerinnen nach einer ersten Erhebung. Im Rahmen dessen recherchierten die Schüler einzeln, Ort für Ort, alle Betriebe und analysierten ca. zehn Betriebe, wobei die Top-Betriebe als Benchmark herangezogen wurden.
Die Ergebnisse aus Sicht des Gastes: Obwohl in allen Gasthäusern der Region (sehr) gut gekocht wird, sind kaum Bilder der schmackhaften, schön angerichteten Speisen online zu finden. Auch die Öffnungszeiten und Erreichbarkeit sollten auf der Startseite angeführt werden, was oftmals fehlt. Ideal wäre es, wenn die Betriebe auch die Freizeitangebote der Gemeinde bzw. Region erwähnen, damit der Gast rund um den kulinarischen Genuss seinen weiteren Aufenthalt in der Region planen kann.
Positiv erwähnt werden können Betriebe, wie die Mährische Botschaft im Weinschlössl Retz sowie der Retzbacherhof, die die Öffnungszeiten sowie der Link zur Speisekarte gleich auf der Startseite veröffentlichen. Da die Herkunft der Produkte immer wichtiger wird, sollte dies auch von den Gastronomiebetrieben kommuniziert werden, wie z.B. beim Schlossgasthauses Brand.
Einladen können jedoch nicht nur die Speisen- & Getränke, sondern auch die Ausstattung und Atmosphäre. Diese kann den Gästen bereits mit (360°) Bildern bzw. Videos vorab gezeigt werden. Die Gäste erwarten sich Bilder der Gastronomiebetriebe – sowohl die Außenansicht als auch Fotos von den einzelnen Räumen, wie z.B. beim Gasthof Raymund. Ein weiteres Vorzeigebeispiel ist auch der Retzerlandhof in Zellerndorf, der sich als Vereinslokal präsentiert und zeigt, wie wichtig örtliche Vereine sind.
Ein Service für den Gast ist die bessere Einbindung von Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen in der Region. Und damit auch viele Gäste kommen, ist eine Kartenangabe inkl. Routenplaner und im Idealfall auch die Angabe einer öffentlichen Anreisemöglichkeit bzw. Taxi-Nummer zu empfehlen.
Abschließend noch ein wichtiger Tipp der Schülerinnen und Schüler - Facebook und Instagram soll nur dann genutzt werden, wenn diese auch gewartet werden! Und da die Einbindung von
Bewertungsplattformen immer wichtiger wird, sollten die Gäste ersucht werden, diese auch regelmäßig zu nutzen.

>> Bild vergrößern

Im Bild: Schüler der Maturaklasse der Tourismusschule Retz mit GF Renate Mihle von der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg Foto: LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg