Je nach Bedarf unterstützen die Lerntrainer/innen der Familien- und Beratungszentren in den Bereichen Legasthenie- und Dyskalkulietraining, Beheben von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwächen, Lernorganisation und –techniken, Durcharbeiten konkreter Stoffgebiete, Hilfe beim Spracherwerb und vielem mehr. Damit kann ein nachhaltiges Fundament für die weitere Schullaufbahn geschaffen werden. Das Lerntraining wird somit immer individuell auf die Bedürfnisse des Kindes bzw. der/des Jugendlichen zugeschnitten und basiert auf wissenschaftlich fundierten Programmen. Die Lerntrainer/innen haben umfassende Ausbildungen im pädagogischen, psychologischen oder sozialen Bereich und können hoch spezialisiert auf die jeweiligen Lernschwierigkeiten des Kindes eingehen.
Generell kann das Lerntraining entweder im Familien- und Beratungszentrum oder im Zuhause der Eltern durchgeführt werden, wahlweise einzeln oder in der Gruppe. Die Gruppentrainings werden wöchentlich mit speziellen Schwerpunkten durchgeführt. Das Angebot des Lerntrainings geht somit weit über die klassische Nachhilfe hinaus.
UMSETZUNGSBERICHT „LERNTRAINING HOLLABRUNN“ 3
Hilfswerk Niederösterreich, Familien- und Beratungszentrum Korneuburg
Die Kosten für eine Einheit (50 Minuten Arbeitszeit mit dem Kind + 10 Minuten Elterngespräch bzw. Vor- und Nachbereitung) betragen 38 Euro.
Förderbedarf: 1 LerntrainerIn pro Lerntrainingskind, 1 Einheit (mindestens 1 x pro Woche für das gesamte Schuljahr) zu 50 Minuten in der DLE Hollabrunn, 8 Kinder aus der Region (Hollabrunn, Göllersdorf, Wullersdorf), je 40 Einheiten.
Projektziel und Ergebnis
Das Projektziel ist die Unterstützung und finanzielle Entlastung von bedürftigen Kindern und deren Familien und damit verbunden das Erreichen der individuellen, vereinbarten Ziele (z.B. Notenverbesserung, positive Absolvierung der Schulklasse, Verbesserung der deutschen Sprache, Optimierung der Lernorganisation, Steigerung der Aufmerksamkeit uvm.).
Das Hilfswerk Niederösterreich Familien- und Beratungszentrum Korneuburg unterstützte bereits in der Vergangenheit im Bezirk Hollabrunn alljährlich ca. 7 – 8 Kinder, vor allem aus Familien, deren finanziellen Möglichkeiten durch Arbeitslosigkeit, Krankheiten, Todesfälle, etc. der Eltern derartig begrenzt sind, dass sie sich das notwendige Lerntraining nicht leisten können. Das Projekt läuft weiter, bis ausreichend positive schulische Leistungen erbracht wurden.
Mit dem Fördergeld konnten bislang neun Minderjährige und deren Familien unterstützt werden, finanzielle Mittel stehen noch für weitere Kinder zur Verfügung. Die Kinder werden weiterhin betreut.
Der Verein Hilfswerk Hollabrunn unter der Leitung von Obmann LAbg. Bgm. Richard HOGL konnte einen Großspender gewinnen, der nicht weiter genannt werden möchte, allerdings die stolze Summe von € 15.360,--
Zur Verfügung stellte. „Damit können wir rund 15 Kindern ein Jahr lang helfen und begleiten“, waren sich alle Beteiligten einig.
Die Beteiligten sind die zuständigen Mitarbeiterinnen des NÖ. Hilfswerkes für die Lernbegleitung im Bezirk Hollabrunn Mag. Carina BRUCKNER und Mag. Christine SATTLER, die Führung des NÖ. Hilfswerkes Präsidentin LAbg. Bgm. Michaela HINTERHOLZER, Vizepräsident Paul DIESER und Geschäftsführer Mag. Christoph GLEIRSCHER, sowie die Direktoren der Neuen Mittelschulen im Bezirk Hollabrunn, deren Kinder (im Bedarfsfall) profitieren, vertreten durch Bernhard ASCHINGER und Anita HESKE.
Obmann Hogl dankt nochmals dem Spender und ruft einmal mehr auch andere Sponsoren auf, dieses wichtige Projekt zu unterstützen. Aber auch Zivilpersonen können jederzeit dem Verein Hilfswerk Hollabrunn beitreten und durch ihren Mitgliedsbeitrag (€ 18,-- pro Jahr) und zusätzlichen Spenden einen Beitrag zur Ausbildungsförderung bedürftiger Jugendlichen unserer Heimat leisten.
|  |
Im Bild v.l.n.r.: Richard Hogl, Anita Heske, Bernhard Aschinger, Michaela Hinterholzer, Paul Dieser, Christina Sattler, Carina Bruckner, Christoph Gleirscher.
|