>> zurück

Aktuelles

Pädagogik-Paket stärkt Pflichtschulbereich!

Weinviertelabgeordnete Eva-Maria Himmelbauer

Ein neues Pädagogik-Paket soll die Neue Mittelschule weiterentwickeln, die Nachvollziehbarkeit der Notengebung verbessern und die Entscheidung über den weiteren Bildungsweg unterstützen. Weinviertelabgeordnete Eva-Maria Himmelbauer sieht vor allem die Leistungsdifferenzierung in der Mittelschule als bewährtes System, um Talente zu fördern und Schwächen auszugleichen.

Konkret geht es um die Volks- und Mittelschulen, in denen das Paket unterschiedlich ausfallen soll: In den Volksschulen wird es dem Entwurf nach wieder Noten ab dem Ende der zweiten Klasse geben. Jede Note wird zusätzlich durch eine schriftliche Erläuterung begründet. So soll die Benotung für Eltern und Kind nachvollziehbarer werden, um besser und schneller auf Defizite reagieren zu können. Kind-Eltern-Lehrer-Gespräche, in denen der jeweilige Leistungsstand des Kindes erörtert wird, sollen darüber hinaus nicht nur in den NMS stattfinden, sondern auch schon in der Volksschule. Bei Nachholbedarf ist auch verpflichtender Förderunterricht angedacht. „Ich finde die Integration der Schüler in alle Gespräche, die sie oder ihn betreffen, für sehr wichtig. So wird die Selbstständigkeit gefördert, die im neuen Paket besonders großgeschrieben wird“, steht Weinviertelabgeordente Eva-Maria Himmelbauer zum Pädagogik-Paket.
Ab dem Schuljahr 2019/2020 wird die Neue Mittelschule zur Mittelschule. „Diese ist eine leistungsorientierte Schule, die die Schülerinnen und Schüler sowohl auf weiterführende Schulen als auch auf das Berufsleben vorbereitet“, so Himmelbauer. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler werden äquivalent zur AHS-Unterstufe gefordert und gefördert. Autonom können Schulen ab der sechsten Schulstufe Gruppen einrichten um Schüler gezielt nach Leistungsniveau zu unterrichten und statt der bisherigen siebenstelligen Notenskala wird es wieder die Noten eins bis fünf geben.
„Wir wollen ein modernes Bildungssystem, das die Talente unserer Kinder fördert und Defizite rechtzeitig verringert. Das von Bildungsminister Heinz Faßmann vorgestellte Pädagogik-Paket ist ein wichtiger Schritt dazu“, so Himmelbauer abschließend.


>> Bild vergrößern