>> zurück

Aktuelles

Lern–Chancen mit Geldproblemen!

Hollabrunner Lerntafel einzigartig in Nö

Seit einem Jahr gibt die Lerntafel Hollabrunner Kindern eine zusätzliche Lern-Chance. Rund 50 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren lernen Mathematik, Deutsch, Englisch im Einzelunterricht.

„Und das mit Begeisterung“, stellt Volksschuldirektorin Gabriele Mattes fest, die von Beginn an das Projekt überzeugt mitträgt. Weitere Gegenstände werden in der Gruppe unterrichtet. 32 ehrenamtliche Lernhelfer arbeiten mit den Kindern.
Das Projekt steht jetzt am Scheideweg. Die Landesförderung für dieses Projekt wurde gestrichen.
Bis Ende Dezember müssen über die Crowdfunding-Plattform „Startnext“ zumindest 4.000 € gesammelt werden – durch Unterstützung von vielen einzelnen Wohltätern (die Crowd = die Masse).

Warum besteht überhaupt ein Bedarf außerhalb der Schule Lernhilfe zu geben? Mattes meint, man dürfe die Augen vor der Realität nicht verschließen: „Ich erlebe es immer wieder, dass Eltern gerne mit ihren Kindern lernen würden, es aber nicht können. Deshalb sind sie froh, dass die Lerntafel diese Lücke schließt.“ Die Kinder haben Lernhunger. Sie seien dankbar für die liebevolle und wertschätzende Unterstützung, die sie von den Lernhelfern bekommen.
Jetzt steht das Projekt Lerntafel am Scheideweg. Miete, Strom, Heizung sind nicht gratis. Und bei stolzen 1.000 Lernstunden pro Monat braucht man einen hauptamtlichen Zentrumsleiter.
Der Fortbestand der Lerntafel ist nur möglich, wenn sich viele Sponsoren finden, die die Lerntafel unterstützen. „Jeder Euro zählt und erzeugt Lern-Chancen“, ist Gabriele Mattes überzeugt. Wenn diese Kinder aufgrund der Lernunterstützung einen Beruf erlernen können, dann haben alle etwas davon. Die Kinder und die Gesellschaft.

Spenden kann man ab sofort auf www.startnext.com unter dem Titel „Kostenlose Lernhilfe für benachteiligte Kinder“, oder Suchwort „Hollabrunn“ oder auf ein „normales“ Spendenkonto für ‚Hollabrunner Lerntafel‘ , Erste Bank mit IBAN AT54 2011 1837 6741 0900.


>> Bild vergrößern

Foto: Gerhard Tschugguel-Tramin