Für viele HobbywinzerInnen des Rent a Rebstock-Jahrganges 2019/2020 war es die erste Weinsegnung. Entsprechend gespannt verfolgten sie die Taufzeremonie des mit eigenen Händen geernteten Grünen Veltliners durch Pfarrer Jerome Ciceu.
Als Weinpate konnte Abgeordneter zum Nationalrat Johannes Schmuckenschlager, Weinbaupräsident Österreich und Präsident der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer gewonnen werden. Der Klosterneuburger strich die besondere Bedeutung des Mauerfalls in Berlin und den Fall des Eisernen Vorhanges vor 30 Jahren für Österreich und die Grenzregion im Speziellen hervor. „Deswegen gebe ich diesem Grünen Veltliner den Namen ‚Freiheit‘,“ so Johannes Schmuckenschlager.
Der Wein stammt aus der Obermarkersdorfer Riede Nussberg des Winzers Herbert Studeny, der sich gemeinsam mit den Weingütern Diem, Grolly, Hindler, Pointner, Wally-Mühlberger und Wurst dem Erfolgsprojekt „Rent a Rebstock“ verschrieben hat. Durch den Abend führte Retzer Land Geschäftsführer Reinhold Griebler, der in kurzweiligen Interviews mit der NÖ Weinkönigin Diana Müller und dem Weinpaten Johannes Schmuckenschlager interessante Eckdaten aus dem Weinbau präsentierte.
Anschließend erwartete die Gäste ein Gansl-Buffet mit passenden Weinen aus dem Retzer Land. Bei den Klängen des Bläserensembles „wein4tlerbrass“ blieb dann noch genügend Zeit, um mit den Winzern der Stadtgemeinde Schrattenthal über den neuen Jahrgang fachzusimpeln.
Ein Geschenktipp für Weihnachten: Gutschein für 40 Rebstöcke, 40 Flaschen des eigenen Weines, Betriebsbesichtigungen, Jause, Weinverkostungen und Leserhahn. Es gibt noch einige Plätze für den Jahrgang 2018/2019; Preis € 580,- (€ 290,- für die Begleitperson). Nähere Infos unter www.retzerland.at oder unter 02942 200 10.
|  |