>> zurück

Aktuelles

Online Veranstaltung für Wiedereinsteiger_innen!

WO(MAN) & WORK

Das AMS NÖ und die AK NÖ laden am 21.4.2022, 18 Uhr gemeinsam zu einer Online-Infoveranstaltung ein. Expert_innen stehen dabei für rechtliche Fragen rund um den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Elternkarenz zur Verfügung und informieren über Jobsuche, Aus-und Weiterbildung, Kinderbetreuung, sowie finanzielle Leistungen.

Die weiterhin starke Arbeitskräftenachfrage eröffnet auch Wiedereinsteiger_innen nach der Babypause attraktive berufliche Einstiegs-und Aufstiegschancen. Gleichzeitig stellt eine sich rasch verändernde Arbeitswelt, mit einer zunehmenden Digitalisierung und Notwendigkeit zur Flexibilität, gerade Jobsuchende mit Kinderbetreuungspflichten vor enorme Herausforderungen. „Kompetente Beratung und zielgerichtete Vorbereitung auf den beruflichen Wiedereinstieg sind daher besonders wichtig“, betont AMS-Geschäftsstellenleiter Peter Kirchner und lädt ein, das Angebot der Online-Veranstaltung zu nutzen.
Mit Nicole Löscher und David Hengl stehen im AMS Hollabrunn zwei Expert_innen rund um den Wiedereinstieg auch für persönliche Beratung zur Verfügung. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie finanzielle Unterstützungen bei der Kinderbetreuung sind zentrale Inhalte der Gespräche und die vorrangigen Anliegen der Kund_innen, erzählen die beiden aus ihrem Beratungsalltag.
Ende März waren beim AMS Hollabrunn 148 Wiedereinsteiger_innen vorgemerkt, um 15,9% weniger als im März des Vorjahres. Wenn es um Aus-und Weiterbildung geht, verfügt das AMS über ein umfassendes Förderangebot, das speziell auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe abgestimmt ist. Knapp 20% der Wiedereinsteiger_innen befanden sich Ende März in einer Schulung. Zu den bewährten Förderangeboten gehören jedenfalls das Frauenberufszentrum, das Programm „Frauen in Handwerk und Technik“, sowie die „Punktgenaue Qualifizierung“, eine verkürzte Lehrausbildung direkt bei Betrieben.
Darüberhinaus fördert das AMS Hollabrunn auch den direkten Jobeintritt von Wiedereinsteiger_innen mittels eines Lohnkostenzuschusses in den ersten 4 Monaten des Dienstverhältnisses, um Betriebe in der Einschulungsphase finanziell zu entlasten.
57,7% des regionalen AMS-Förderbudgets wurden heuer bislang an Frauen vergeben.

>> Bild vergrößern
> Online-Anmeldung