|
zurück
|
|
Offene
Ateliers im Bezirk Hollabrunn!
Das abgelaufene Wochenende Samstag, den 17. bis Sonntag, den 18. Oktober 2020 stand niederösterreichweit ganz im Zeichen der offenen Ateliers.
Auch heuer ließen es sich zahlreiche regionale Künstler nicht nehmen, ihre Ateliers, Ausstellungsräumlichkeiten und teilweise sogar privaten Wohnräume für kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher zu öffnen.
|
|
 Galerie Untergrub
Die Galerie Untergrub hat es sich seit 1982 zur Aufgabe gemacht, Arbeiten bekannter Künstler zu präsentieren und unbekannte Künstler zu fördern. Das Qualitätsniveau sollte hoch sein und Erstklassiges geboten werden.
Horst ZIOLKOWSKI präsentierte am Samstag, den 17. Oktober 2020 die Ausstellung vom berühmten österreichischen Maler, Graphiker und Bildhauer Gottfried KUMPF.
Im Reigen der zahlreichen Gäste bewunderten auch Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL und Bürgermeister Josef REINWEIN die Werke des großen Künstlers.
Im Bild v.l.n.r.: Josef Reinwein, Horst Ziolkowski, Richard Hogl
|
|
 Galerie Hundsbergkellergasse in Hart-Aschendorf
Gleich 6 Künstler aus der Gemeinde Wullersdorf und Umgebung stellten ihre Werke in der Galerie – „HundsBergKellerGasse“ in Hart-Aschendorf aus. Von Heide-Marie GREINER sah man ihre Werke aus Keramik. Weiters boten Roswitha REICHERT, Nicole WALLROTH, Monika ALTENBURGER und Franz SEIDL mit Malerei bzw. Grafik ihre Werke an und schließlich Ing, Friedrich TRADINIK gab mit Fotografie der großen Gästeschar einen tollen Überblick seines künstlerischen Schaffens.
Zudem gab es vorzügliche Weine vom Weingut PAMPERL aus Hart-Aschendorf.
Musikalisch-literarisch wurde den Gästen am Samstag - Abend von Karin DUIT und Paul DANIEL die Geschichten von der „Zaubergeige“ erzählt.
Bürgermeister LAbg. Richard HOGL und Vizebürgermeisterin Annemarie MAURER waren ebenso unter den vielen Gästen und gratulierte den Künstlern zu ihren Werken.
Im Bild v.l.n.r.: Franz Seidl, Monika Altenburger, Heide-Marie Greiner, Nicole Walltodt, Roswitha Reichert, Friedrich Tradinik, Annemarie Maurer, Richard Hogl
|
|
Atelier Andreas Herok in Hart-Aschendorf
Bereits zum vierten Mal öffnete auch Andreas HEROK seine Räumlichkeiten in 2041 Hart 7 und zeigte seine Bildende Kunst. Heuer stellte er seine neuen Werke mit genähten Stoffen vor. Bürgermeister LAbg. Richard HOGL und Vizebürgermeisterin Annemarie MAURER besuchten den Künstler und besichtigte seine innovative Kunst.
Im Bild v.l.n.r.: Richard Hogl, Karin Stanger-Herok, Andreas Herok, Annemarie Maurer |
|
Weinviertler Atelier Semrad in Wullersdorf
Bereits zum sechsten Mal öffnete das Weinviertler Atelier von Andreas SEMERAD aus Wullersdorf die Pforten bei den Tagen der offenen Ateliers. Dabei zeigte Andreas Semrad seine interessanten Fotografien, Grafiken, Malereien und Medienkunst. Heuer aber stand besonders der Intogliotypie mit Albumindruck im Fokus.
Am Samstag statteten Bürgermeister LAbg. Richard HOGL und Vizebürgermeisterin Annemarie MAURER einen kurzen Besuch ab.
Im Bild v.l.n.r.: Annemarie Maurer, Andreas Semerad, Richard Hogl
|
|
 Ernst Exinger stellte in seinem Haus 99 in Kalladorf aus
Seit bereits vielen Jahren arbeitet der Weinviertler Künstler Ernst EXINGER in Kalladorf im Haus 99 (Gemeinde Wullersdorf) und stellt dort zudem seine Werke aus. Im Garten des Hauses wurden bereits Bürocontainer als zusätzlicher Schaffens- und Ausstellungsräume errichtet. Exingers Werke werden nicht nur an den Aktionstagen zur Besichtigung und zum Kauf angeboten, sondern auch darüber hinaus. Zudem gibt es immer wieder Veranstaltungen, wie beispielsweise im Advent.
Reale Bilder und abstrakte Bilder in verschiedenen Techniken, Skulpturen und Rostbilder stellen ein umfangreiches Kunstangebot dar, wo für alle etwas dabei ist.
Unterstützt wird Exinger bei all seinen Ausstellungsaktivitäten von seiner sehr engagierten Lebensgefährtin Marianne SCHIEL.
Unter den vielen Freunden und Bekannten, welche das Haus 99 am Aktionswochenende besuchten war auch Bürgermeister LAbg. Richard HOGL.
Im Bild v.l.n.r.: Richard Hogl, Marianne Schiel, Ernst Exinger
|
|
 Atelier „Fuchsart“ in Guntersdorf
Das Atelier „Fuchsart“ in Guntersdorf öffnete auch heuer wieder seine Pforten und Künstler Richard FUCHS zeigte seine vielfältigen Werke der Bildhauerei und Keramik vor. Besonders stolz ist Fuchs auf die Baustelle, welche einen neuen Kunstraum für die Gemeinde hervorbringt.
Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL und Bürgermeister Mag. Roland WEBER besuchten den Künstler am Sonntag.
Im Bild v.l.n.r.: Richard Hogl, Richard Fuchs, Roland Weber |
|
 Atelier Irena Racek
Traditionell stellt die Sitzendorfer Künstlerin Prof. Irena RACEK ihre Werke der Malerei und Keramik im Rahmen der Tage der offenen Ateliers aus.
„Appassionata“ heißt ein Weingarten in Oregon/USA. Die ausgestellten Werke wurden mit der Vulkanerde aus Oregon gemalt – die Besucherinnen und Besucher konnten diese Farben auch ausprobieren.
Im Reigen der Gäste war Künstlerkollegin Anita WINDHAGER ebenso vertreten, wie Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL, sowie Bürgermeister Martin REITER und Vizebürgermeister Ing. Florian HINTEREGGER.
Im Bild v.l.n.r.: Richard Hogl, Irena Racek, Milan Racek, Martin Reiter, Anita Windhager, Alfred Schuster, Florian Hinteregger |
|
 „Atelier Illuminare“ in Ziersdorf stellte gemeinsam mit Glaserei Schröter aus
Seit 11 Jahren gibt es das „Atelier Illuminare“ von Christine WEISER in Ziersdorf und sie nimmt auch immer gerne an Präsentationen teil, wie beispielsweise an den „Tagen der offenen Ateliers“.
Heuer gab es eine Kooperation mit Glasermeister Erich SCHRÖTER jun., die an zwei Standorten gemeinsame Kunstwerke präsentierten.
Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL und seine Ziersdorfer Bürgermeisterkollege Ing. Hermann FISCHER waren ebenso unter den vielen Gästen und gratulierten den Künstlern zu ihren Werken.
Im Bild v.l.n.r.: Richard Hogl, Hermann Fischer Christine Weiser, Erich Schröter
|
|
 Töpferrunde Maissau
Im so genannten „Töpferkeller“ in der Maissauer Kellergasse präsentierten die Damen der Töpferrunde Maissau Petra BOCKBERGER, Erika RANNER, Hanni SCHULLER und Barbara WIESBÖCK ihre kreative Zier- und Gebrauchskeramik ebenso, wie innovative Strickwaren. Außerdem gab es Kaffee, Kuchen, Weine, Schnäpse, etc. für die Gäste und für die Jüngsten ein Kinderprogramm.
Im Reigen der Gäste waren unter anderem Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL, Bürgermeister Josef KLEPP, Stadträtin Dir. Michaela ZELLHOFER und Gemeinderätin Christa FLESCHITZ.
Im Bild v.l.n.r.: Josef Klepp, Michaela Zellhofer, Johanna Schuller, Edeltraud Jurecek, Barbara Wiesböck, Richard Hogl, Christa Fleschitz
|
|
 Günter Stockinger präsentierte in Obergrabern seine Kunst
Ebenso lange Tradition hat das Atelier von Günter STOCKINGER aus Hollabrunn in seinem Geburts- und Elternhaus in Obergrabern. Der Bildhauer und Kunsthandwerker, der unter anderem mit seiner „Weinviertler Kellerkatze“ berühmt wurde, zeigte heuer besonders seinen renovierten, historischen Weinkeller hinter dem Haus bzw. Hof den vielen interessierten Gästen, unter denen auch Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL vertreten war.
Am Samstag kamen zwischen 14 und 16 Uhr Lamas und Alpakas zum Stockingerhof.
Im Bild: Günter Stockinger bei der Präsentation seines renovierten Weinkellers
|
|
 Tibor Csongvai stellte in Wullersdorf aus
Holz und Kunsthandwerk gibt es im Haus von Tibor CSONGVAI und seiner Gattin in Wullersdorf zu sehen. Neben der Ausstellung seiner Objekte und Fotografien konnten die Besucherinnen und Besucher am Wochenende der offenen Ateliers auch Drechselvorführungen direkt in der Werkstätte bewundern.
Seitens der Marktgemeinde Wullersdorf besuchten Bürgermeister LAbg. Richard HOGL, Vizebürgermeisterin Annemarie MAURER, sowie Gemeinderat DI Günther ROHRER den innovativen Künstler.
Im Bild v.l.n.r.: Tibor Csongvai, Richard Hogl, Annemarie Maurer, Günther Rohrer, Lukas Rohrer
|