Wandertag im Nationalpark Thayatal! Nationalfeiertag eignet sich optimal zur Wanderung herbstliche Landschaften Österreichs Der 26. Oktober wird nicht nur als Nationalfeiertag begangen, sondern auch gerne für Wanderungen durch die herbstlichen Landschaften Österreichs genutzt. Darum haben die österreichischen Nationalparks diesen Tag zum Nationalparkwandertag auserkoren. |
Im Nationalpark Thayatal gibt es heuer einen besonderen Anlass. Vor 25 Jahren wurde in Hardegg zwischen Bund und Land ein Vertrag als erste gesetzliche Grundlage für den künftigen Nationalpark unterzeichnet. Aus diesem Grund lädt der Nationalpark Thayatal gemeinsam mit Radio NÖ zur Wanderung mitten ins „Herz“ einer der letzten unberührten Tallandschaften Mitteleuropas.
Das Thayatal mit seinen bewaldeten Hängen präsentiert sich zu dieser Jahreszeit mit einer besonders intensiven und farbenprächtigen Blattfärbung der Bäume: Leuchtendes Gelb, knalliges Rot und sattes Braun zieren die Laubbäume – eine bunte Vielfalt, an der man sich nicht sattsehen kann.
Besonders eindrucksvoll lässt sich dieses Naturschauspiel von der neuen Aussichtswarte „Umlaufblick“ sowie vom Umlaufberg, dem Wahrzeichen des Nationalparks, erleben. Hier hat sich die Thaya über Millionen von Jahren in das harte Gestein eingegraben und umfließt heute fast den gesamten Bergrücken – einzig ein knapp hundert Meter breites Band hält den Umlaufberg noch fest. Hier, hoch oben über dem Thayatal, lassen sich die Herbstfarben des Nationalparkwaldes aus einem einmaligen Blickwinkel erleben.
Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, dem Nationalfeiertag, gab es eine Kostenlose Besichtigung der Sonderausstellung „25 Jahre Nationalpark Thayatal – Auf dem Weg zur Wildnis“ Nationalparkdirektor Christian ÜBL führt persönlich durch die Sonderausstellung.
Eine besondere Attraktion war die Schaufütterung von Frieda & Carlo in der Wildkatzenanlage.
Um 10 Uhr begann die Eröffnung mit Radio NÖ-Moderatorin Julia SCHÜTZE und musikalischer Umrahmung durch ein kleines Ensemble der Grenzlandkapelle auf der Terrasse des Nationalparkhauses. Danach folgten:
Nationalparkdirektor Christian Übl, 25 Jahre Nationalpark Thayatal
Bürgermeister Friedrich Schechtner, Hardegg, die kleinsten Stadt Österreichs
Landtagsabgeordneten Richard Hogl in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Bedeutung des Nationalfeiertages und Eröffnung des Wandertages
Anschließend erfolgte der Start der Wanderung mit den Nationalpark Rangerinnen und Rangern.
|  |
Im Bild v.l.n.r.: Richard Hogl, Christian Übl, Julia Schütze, Claudia Waitzbauer, Friedrich Schechtner
Foto: Franz Enzmann
|