>> zurück

Aktuelles

Ausbau der Akutgeriatrie und Remobilisation!

Landesklinikum Hollabrunn

Die Abteilung für Innere Medizin am Landesklinikum Hollabrunn wird neu organisiert und so für künftige Aufgaben zur bestmöglichen Versorgung der Patientinnen und Patienten vorbereitet.

Im Rahmen des Gesundheitsplans 2040+ wird auch im Landesklinikum Hollabrunn ein Schwerpunkt auf die Akutgeriatrie/Remobilisation gelegt, um Patientinnen und Patienten ab 65 Jahren zu versorgen, deren Selbstständigkeit, Mobilität und Allgemeinzustand nach einer
Akuterkrankung, chronischen Krankheit, Operation oder nach einem Unfall vorübergehend eingeschränkt sind.
Darüber hinaus wird der Ambulanz- und Aufnahmebereich neu aufgestellt, um Abläufe noch effizienter und patientenorientierter zu gestalten.
Im Zuge dessen wird es temporär zu Bettensperren kommen, die in Zusammenhang mit den notwendigen baulichen Adaptierungen, wie der Modernisierung bestehender Sechs-BettZimmer sowie der weiteren Anhebung der Qualitäts- und Betreuungsstandards stehen.
Das bedeutet auch, dass Prim. Dr. Richard Fiedler in Einvernehmen mit dem Ärztlichen Direktor und der Geschäftsführung seine Funktion als Primarius der Abteilung für Innere Medizin mit Wirkung zum 31. Dezember 2025 zurücklegt. Er bleibt jedoch als Facharzt der
Abteilung erhalten. Die Leitung der Abteilung wird in Kürze ausgeschrieben.
Die Klinikleitung und Geschäftsführung danken Prim. Dr. Fiedler für seinen Einsatz während seiner Leitungszeit und wünschen ihm für die kommenden beruflichen Aufgaben im Landesklinikum Hollabrunn alles Gute.