>> zurück

Aktuelles

Neue Photovoltaik-Anlage!

PBZ Retz

Das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Retz wurde kürzlich mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Durch den Einsatz von Sonnenenergie werden künftig die Stromkosten gesenkt und das PBZ wird unabhängiger von Energieversorgern.

Mit der Installation der Photovoltaik-Anlage in Retz reiht sich ein weiterer Standort der NÖ Pflege- und Betreuungszentren in die landesweite Umsetzung der Energiestrategie des Landes Niederösterreich ein. Neben den Pflege- und Betreuungszentren umfasst das auch viele andere Gebäude, die sich im Eigentum des Landes befinden.
Die Anlage in Retz umfasst 333 Module mit einer Leistung von 130 kWp und erzeugt rund 130.000 kWh Strom pro Jahr. Mit diesem erwarteten jährlichen Stromertrag kann die Anlage den durchschnittlichen Jahresbedarf von rund 35 Einfamilienhaushalten decken, wodurch jährlich etwa 25.000 Kilogramm CO2 eingespart werden können. Die neue PV Anlage leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Energiezukunft.
„Mit den hochmodernen PV-Anlagen auf Dächern unserer Pflege- und Betreuungszentren in Niederösterreich setzen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit und leisten einen weiteren wichtigen Beitrag zum Klimaschutz für die beste Zukunft unserer Kinder. Wir wollen unsere Heimat weiter unabhängig von fossilen Energieimporten machen und unsere Versorgungssicherheit stärken“, ist Abgeordneter zum NÖ Landtag Richard Hogl überzeugt.
„Mit der Inbetriebnahme der neuen PV-Anlage auf dem Dach des PBZ Retz setzen wir einen bedeutenden Schritt in Richtung umweltfreundliche und ökologische Energieversorgung. Dies reduziert nicht nur unsere CO2-Emissionen, sondern entlastet auch das öffentliche Stromnetz signifikant. Außerdem sind wir weniger abhängig von Strompreisschwankungen“, betonte Kaufmännischer Direktor Horst Winkler, MBA.
„Schritt für Schritt investieren wir ganz gezielt in erneuerbare Energien in unseren Landesgebäuden. Dabei sind wir stets darauf bedacht die regionale Wirtschaft durch die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen zu stärken und so die Wertschöpfung in Niederösterreich zu sichern“, so Christoph Reiter-Havlicek, Leiter der Abteilung Gebäude- und Liegenschaftenmanagement des Amtes der NÖ Landesregierung.
Die PV-Module, Wechselrichter, Elektronik und Montage stammen fast ausschließlich aus Österreich. Zudem erfüllt die Anlage höchste Sicherheitsanforderungen durch eine automatische, modulnahe Abschaltung im Störfall. Die Umsetzung erfolgte durch die EMC - Elektromanagement & Construction GmbH.

>> Bild vergrößern