Übergabe der neuen Photovoltaikanlage! Landesberufsschule Unter dem Motto „Heute gedacht, für morgen gemacht“ wurde die neue Photovoltaikanlage auf den Dächern der Landesberufsschule Geras, Standort Hollabrunn, offiziell übergeben. |
Die Anlage umfasst 200 Module mit einer Leistung von 78 kWp und erzeugt künftig rund 78.000 kWh Strom pro Jahr – genug, um den Jahresbedarf von etwa 20 Einfamilienhaushalten zu decken. Damit werden jährlich rund 15.000 Kilogramm CO2 eingespart – ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Energiezukunft.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der regionalen Wertschöpfung: Die PV-Module, Wechselrichter, Elektronik und Montage stammen fast ausschließlich aus Österreich. Zudem erfüllt die Anlage höchste Sicherheitsanforderungen durch eine automatische, modulnahe Abschaltung im Störfall. Die Umsetzung erfolgte durch die Elektro Mörth GmbH.
Bei der feierlichen Übergabe waren unter anderem Abg. z. NÖ Landtag Richard Hogl in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Abteilungsleiter Christoph Reiter-Havlicek (LAD3) sowie Direktor Claus Tampier von der Landesberufsschule anwesend.
Abg. z. NÖ Landtag Richard Hogl unterstreicht die regionale Bedeutung:
„Mit Projekten wie diesem stärken wir nicht nur den Bildungsstandort, sondern auch die Region. Die Energie bleibt in der Region, die Wertschöpfung bleibt in Österreich – das ist der richtige Weg für eine zukunftsfitte Heimat.“
Abteilungsleiter Christoph Reiter-Havlicek (Gebäude- und Liegenschaftsmanagement des Landes NÖ) sieht das Projekt im größeren Zusammenhang:
„Landesweit investieren wir gezielt in erneuerbare Energien in unseren Landesgebäuden. Die Landesberufsschule ist ein Vorzeigeprojekt, das zeigt, wie Energieeffizienz und Ausbildung Hand in Hand gehen können.“
|  |