KI in der Gemeinde! Was kann sie wirklich? Können Computer die Arbeit in den Gemeinden erleichtern? Beim Workshop „KI in der Gemeinde“ erlebten die Teilnehmenden wie Gemeinderäte, Bürgermeister, Amtsleiterinnen sowie Mitarbeitende der KLAR-, KEM und Kleinregionen, was diese Technik schon ermöglicht und wie wir sie uns nutzbar machen können. |
Organisiert wurde die Veranstaltung von der LEADER-Region Weinviertel Manhartsberg mit dem Hintergrund, dass auch in den Gemeinden manche Abläufe effizienter und schneller erfolgen können und damit mehr Zeit für den Bürgerservice bleibt.
KI als Sparringspartner
Die Experten der Firma Digital Media Stage zeigten, dass KI mehr ist als ein schlauer Textgenerator. Sie kann Argumente liefern, Texte analysieren, kritisch bewerten und Verbesserungsvorschläge machen – und das in wenigen Sekunden, selbst bei komplexen Fachtexten wie Verordnungen oder Richtlinien in allen möglichen Sprachen. Ein wichtiger Punkt dabei ist der richtige Prompt: Wer der KI klar sagt, welche Informationen und Aufgaben relevant sind, erhält präzise und nützliche Antworten. So wird Zeit gespart, Fehler vermieden und fundiertere Entscheidungen getroffen.
Praktische Helfer im Alltag
KI kann Präsentationen automatisch erstellen – inklusive Grafiken und Bildern – was die Aufbereitung von Gemeinderatsbeschlüssen oder Bürgerinformationen enorm erleichtert. Auch der E-Mail-Agent kann nützlich sein: Er sortiert Nachrichten, sucht die wichtigsten Informationen und schlägt Antworten vor, die vom Mitarbeiter noch geprüft werden müssen. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel war die Generierung von KI-Videos: Auf Basis eines Fotos und eines kurzen Textes konnte die KI Videos erzeugen, die vom Original kaum zu unterscheiden sind.
Werden wir von KI ersetzt?
„Die Qualität der heutigen KI-Tools zeigt deutlich, wie wichtig richtige Prompts, Medienkompetenz und kritisches Hinterfragen geworden sind“, betonte Expertin Viktoria Kühltreiber. „Wer den Mut hat, sich mit KI auseinanderzusetzen, gewinnt nicht nur an Effizienz, sondern auch Wettbewerbsvorteile. “Gleichzeitig unterstreichen die Experten: „Die KI ersetzt uns vorerst nicht, sie unterstützt diejenigen, die lernen, sie sinnvoll einzusetzen und ihre Möglichkeiten korrekt nutzen“.
|  |