|
zurück
|
|
Offene
Ateliers im Bezirk Hollabrunn!
Das abgelaufene Wochenende Samstag, den 18. bis Sonntag, den 19. Oktober 2025 stand niederösterreichweit ganz im Zeichen der offenen Ateliers.
Auch heuer ließen es sich zahlreiche regionale Künstler
Innen und Künstler nicht nehmen, ihre Ateliers, Ausstellungsräumlichkeiten und teilweise sogar privaten Wohnräume für kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher zu öffnen.
|
|
Woodturner-Tibor präsentierte in seinem Atelier in Wullersdorf
Holzobjekte, Kunsthandwerke, Holzgestaltung, Drechslereien und Fotografien gab es im Atelier von Tibor CSONGVAI in seinem Haus in Wullersdorf zu sehen. Zahlreiche Gäste besuchten die Ausstellung, unter ihnen auch Bürgermeister LAbg. ÖkR Richard HOGL und Vizebürgermeisterin Annemarie MAURER.
Im Bild v.l.n.r.: Tibor Csongvai, Richard Hogl
|
|
Günter Stockinger präsentierte in Obergrabern seine Kunst
Ebenso lange Tradition hat das Atelier von Günter STOCKINGER aus Hollabrunn in seinem Geburts- und Elternhaus in Obergrabern. Der Bildhauer und Kunsthandwerker, der unter anderem mit seiner „Weinviertler Kellerkatze“ berühmt wurde, zeigte heuer besonders seine vielen neuen Werke, die er während der Pandemiezeit und danach entwickelt hat in Haus bzw. Hof den vielen interessierten Gästen, unter denen auch Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL vertreten war.
Im Bild v.l.n.r., u.a.: Doris Schleich, Günter Stockinger, Richard Hogl
|
|
Kunstwerkstätte Semerad in Wullersdorf
In der Wullersdorfer Kunstwerkstatt der Familie Semerad präsentierte Andreas SEMERAD, der auch engagierter Obmann des Kunst- und Kulturvereines „Galerie Stiegenwirt“ ist seine Werke in Malerei, Grafik, Druckgrafik, Medienkunst, Digitale Kunst und Videokunst. Ebenso seine Gattin Mag. Gisela STEIGER-SEMERAD, welche sich ebenfalls sich ebenfalls in Malerei, Grafik und Druckgrafik betätigt und zudem in Collage und Mixed-Media.
Am Sonntag stattete Bürgermeister LAbg. ÖkR Richard HOGL einen kurzen Besuch ab.
Im Bild v.l.n.r.: Andreas Semerad, Gisela Steiger-Semerad, Richard Hogl
|
|
Atelier „Fuchsart“ in Guntersdorf
Das Atelier „Fuchsart“ in Guntersdorf öffnete auch heuer wieder seine Pforten und Künstler Richard FUCHS zeigte seine vielfältigen Werke der Bildhauerei und Keramik vor. Besonders stolz ist Fuchs auf seinen Kubus, welcher einen neuen Kunstraum für die Gemeinde bedeutet.
Landtagsabgeordneter Bgm. ÖkR Richard HOGL und seine Lebenspartnerin Maria Vbgm. Maria KAPPE, weiters der Guntersdorfer Bürgermeister Mag. Roland WEBER gemeinsam mit Vizebürgermeister Reinhard FLEISCHMANN besuchten den Künstler am Sonntag.
Im Bild v.l.n.r.: Roland Weber, Richard Hogl, Richard Fuchs
|
|
Atelier-Galerie „PRESSHAUS“ in Goggendorf eröffnet
Unter dem Titel „Ladies First“ wurde am Samstag, den 18. Oktober 2025 das Atelier-Galerie „PRESSHAUS“ in der Mühle Goggendorf, welche Herrn Michl HERBERSTEIN gehört im Beisein von Bürgermeister Ing. Florian HINTEREGGER und rund 50 Gäste feierlich eröffnet. Es stellten die Künstlerinnen Aurelia JURTSCHITZ, Alice KAMMERLANDE, Claire LICHTENFELD, Christina MARINGER und Stefania ZORZI Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Installation, Raum, Objektkunst, Keramik, Ton und Porzellan aus.
Am Sonntag stattete auch Landtagsabgeordneter Bgm. ÖkR Richard HOGL der Galerie einen Besuch ab.
Im Bild – Künstlerinnen und Künstler mit Michl Herberstein und Bgm. Hinteregger |
|
„Atelier Illuminare“ in Ziersdorf stellte auch heuer wieder aus
Seit 19 Jahren gibt es das „Atelier Illuminare“ von Christine WEISER in Ziersdorf und sie nimmt auch immer gerne an Präsentationen teil, wie beispielsweise an den „Tagen der offenen Ateliers“. Dabei zeigt sie ihre Werke aus Malerei, Zeichnung, Illustration, Glasgestaltung, Glasmalerei und Mosaik. Der Samstag stand ganz im Zeichen des Kindermärchens von Marlene DACHSBERGER mit dem Titel „Die Fee Rosa und der magische Tanz“, wofür Weiser die Bilder malte.
Am Sonntag besuchten Landtagsabgeordneter Bgm. ÖkR Richard HOGL. dessen Vorgängerin ÖkR Marianne LEMBACHER, der Bürgermeister von Ziersdorf Stefan SCHRÖTER mit seiner Vizebürgermeisterin Waltraud KRONAWETTER, und die Bürgermeisterin von Heldenberg Mag. Irmtraud TRAXLER die Ausstellung und gratulierten der Künstlerin zu ihren Werken.
Im Bild v.l.n.r.: Richard Hogl, Johann Weiser, Christine Weiser, Marianne Lembacher, Waltraud Kronawetter, Irmtraud Traxler, Stefan Schröter
|
|
ART SCHMIDATAL präsentierte im Konzerthaus Ziersdorf
Kurzfristig zu einem Atelier umgebaut haben die Künstlerinnen und Künstler der Initiative „Art Schmidatal“ Monika BAJER, Helga FARASIN, Christine FREY, Marianne NÖDL, Anita SALDINGER-KARGER und Obmann Josef STEFAN das Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf zu einem Atelier. Sie renovierten eine Parkbank, die einer Klaviatur ähnlich die Anfangstakte des Liedes „Wahre Freundschaft soll nicht wanken“ an der Lehne trägt.
Ansonsten gab es Fotografie, Grafik, Malerei, Zeichnung und Illustrationen der Ausstellerinnen und Aussteller zu sehen. Landtagsabgeordneter Bgm. ÖkR Richard HOGL besuchte gemeinsam mit Bürgermeister Stefan SCHRÖTER, Vizebürgermeisterin Waltraud KRONAWETTER, der Bürgermeisterin von Heldenberg Mag. Irmtraud TRAXLER, und der ehemaligen Landtagsabgeordneten ÖkR Marianne LEMBACHER die Kunstschaffenden.
Im Bild v.l.n.r.: - sitzend – Christine Frey, Anita Saldinger-Karger, Helga Farasin; - stehend – Richard Hogl, Marianne Lembacher, Irmtraud Traxler, Josef Stefan, Monika Bajer, Stefan Schröter
|
|
Töpferrunde Maissau
In und um den Töpferkeller der Familie Schuller aus Maissau präsentierte die „Töpferrunde Maissau“, einer Runde von vier pensionierten Damen Traude JURECEK, Erika RANNER, Hanni SCHULLER und Barbara WIESBÖCK, die ganz einfach gerne töpfern und handwerken, ihre Werke aus Keramik und Textil, bzw. boten sie auch zum Kauf an. Heuer wurde auch ein Puppentheaterstück mit dem Titel „Der gestiefelte Kater“ aufgeführt, wobei neben Erika Ranner auch Dir.i.R. OSR Michaela ZELLHOFER mitwirkte.
Landtagsabgeordneter Bgm. ÖkR Richard HOGL, seine Vorgängerin ÖkR Marianne LEMBACHER und Bürgermeister Franz KLOIBER statteten ihnen einen Besuch ab.
Im Bild v.l.n.r.: Barbara Wiesböck, Traude Jurecek, Franz Kloiber, Michaela Zellhofer, Richard Hogl, Erika Ranner, Hanni Schüller
|
|
Tamara Rehner zeigte ihre Werke in Oberdürnbach
Ganz im Zeichen von Keramik, Ton und Porzellan stand das Familienanwesen von Tamara REHNER in Oberdürnbach im Zuge der offenen Ateliers. Gleichzeitig feierte Gatte Markus REHNER, der in seiner Freizeit ein passionierter Jäger und neuerdings auch Hegeringleiter ist, seinen 50. Geburtstag.
Landtagsabgeordneter Bgm. ÖkR Richard HOGL, Bürgermeister Franz KLOIBER und Winzer Thomas NEUHOLD gratulierten herzlich, sowohl der Tamara zur Kunst und dem Markus zum runden Geburtstag.
Im Bild v.l.n.r.: Richard Hogl, Markus Rehner, Tamara Rehner, Thomas Neuhold, Franz Kloiber |